10 häufigsten Fragen

Da Begriffe wie Blockchain, Krytowährung & Co für die meisten noch ein Buch mit 7 Siegeln ist, werden wir sehr häufig um Rat gefragt.

Aus all den bisher aufgetauchten Fragen haben wir für Sie die 10 häufigsten Fragen zusammengestellt und Ihnen diese hier kurz und knapp beantwortet.

1. Was ist eine Kryptowährung?

Man spricht von einer Kryptowährung, wenn diese auf Basis einer mathematischen oder auch kryptografischen Methode erschaffen wurde. Eine Kryptowährung muss nicht zwangsläufig in einer Blockchain verwaltet werden, dieser Standard hat sich jedoch in den letzten Jahren durchgesetzt.

Der Wert einer solchen Währung entsteht ausschließlich durch Angebot und Nachfrage einer spezifischen Gruppe von Menschen die an diese Währung glauben. Das Konzept der Kryptowährung und der damit verbundenen Blockchain entstand mit wachsender Unsicherheit an den etablierten Finanzmärkten und dem schwindenden Vertrauen in staatliche Währungen.

Die Idee hinter dieser technologischen Innovation war und ist eine demokratische Währung, frei von Inflation und Korruption.

2. Was ist Blockchain?

Die Blockchain-Technologie beschreibt eine durch kryptografische Schlüssel verbundene Liste aus Datenblöcken. Das innovative an dieser Idee ist die Verknüpfung der Daten mit dem Verbindungselement.

Der erste Block einer Blockchain wird „Genesis Block“ genannt und ist der einige Block ohne eine Vorgängernummer. Jeder weitere Block kennt den Namen seines Vorgängers und seines Nachfolgers. Das intelligente an der Sache, der Name des Vorgängers wird zur Berechnung des eigenen Namen genutzt. Würde sich nun auch nur ein Zeichen im Block ändern, währen alle folgenden Verknüpfungen ungültig.

Diese Technik hat man sich für die Kryptowährungen zu Nutze gemacht, über dieses Verfahren wird in einen Block nun einfach jede Transaktionen der entsprechenden Kryptowährung geschrieben. So dient dieses Konstrukt aus durch Schlüssel verknüpfte Datenketten nun als Kassenbuch.

Dieses Kassenbuch lässt sich nun durch eine entsprechende Software (Wallet) herunterladen. Auf diesem Weg wird das Konzept nun auch noch dezentral und lässt sich über Ländergrenzen hinweg verifizieren. Es gilt die Version des Kassenbuchs welche die Mehrheit der Nutzer hält. So ist Betrug im Bitcoin Netzwerk in dieser Hinsicht ausgeschlossen.

3. Wann sollte ich welche Kryptowährung kaufen?

Auf diese Frage können wir leider keine verbindliche Aussage abgeben. Der Kauf von Kryptowährung ist zu jedem Zeitpunkt mit unterschiedlichen Risiken verbunden. Es gibt über 1.300 unterschiedliche Coins am Markt. Viele dieser Coins verfolgen sehr innovative Konzepte, andere sind mehr oder weniger aus Spaß entstanden. Leider gibt es auch bei gelisteten Coins Unternehmen oder Betreiber mit betrügerischer Absicht.

Grundsätzlich geben wir auch auf dieser Webseite keine Empfehlungen hinsichtlich Anlagestrategie. Der Bitcoin und andere Währungen durchlaufen aus unserer Sicht immer wieder gewisse Zyklen. Mit entsprechend Erfahrung und Verständnis über die Technologie lassen sich sicherlich geeignete Chancen für Ein- und Ausstieg ableiten.

Viele Anleger sehen große Chancen bei den sogenannten AltCoins (alle Coins die nicht Bitcoin sind). Hierzu können wir nur sagen, wo große Chancen sind verbergen sich auch große Risiken. Natürlich ist ein Coin der nur wenige Cent kostet verlockend in der Vorstellung, bedenkt man die Entwicklung des Bitcoin. Es gibt nur keine Garantie, dass sich diese Geschichte genau so wiederholt.

4. Was ist ein Wallet und welches sollte ich nutzen?

Ein Wallet für Kryptowährung können Sie sich als eine Art Geldbeutel vorstellen. In der Welt der Kryptowährungen fungiert ein Wallet jedoch noch zusätzlich als Teil des Kassenbuchs. Dieser Aspekt wird auch Node (Knotenpunkt) bezeichnet. Wenn Sie ein Wallet auf Ihrem Computer installieren haben Sie meistens die Wahl zwischen einem Full Node (komplette Kopie der Blockchain) oder einem Simple Node (nur die letzten Blöcke).

Es gibt in der Zwischenzeit auch eine Vielzahl an Online Wallet Anbietern und die Möglichkeit eines Hardware-Wallets. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen auch Anbieter aus jeder Rubrik vor. Machen Sie sich jedoch bitte eine Sache bei Online Wallets bewusst, jemand anderes verfügt auch über Ihren Private Key.

Sie haben nur 100% Kontrolle über Ihre Bitcoin wenn Sie und nur Sie selbst der Inhaber Ihres privaten Schlüssels sind. Bei manchen Anbietern erhalten Sie Ihren privaten Schlüssel, bei vielen Anbietern jedoch nicht.

Unsere Empfehlung: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Sobald Sie eine signifikanten Menge an Kryptowährung besitzen, machen Sie entsprechend Gebrauch von Hardware Wallets und halten Sie Ihren private Key.

5. Was ist Mining und wie funktioniert es?

Mining bezeichnet man den Prozess der „Herstellung“ von neuer Kryptowährung bzw. das Schreiben des Kassenbuchs. Die meisten Kryptowährungen werden nicht sofort erzeugt, sondern müssen über einen mühsamen zeitlichen Verkauf durch einen Mining Prozess erwirtschaftet werden.

Hierbei erhalten Unternehmen die eine spezifische Rechenleistung bereitstellen und das Kassenbuch (die Blockchain) schreiben sogenannte Block Rewards (Vergütung für jeden geschriebenen Block) und die damit verbundenen Transaktionsgebühren.

Für das Mining von großen Kryptowährungen wie Bitcoin braucht man mittlerweile spezielle Geräte, mit handelsüblichen Computern lässt sich hier schon kein Blumentopf mehr gewinnen. Auch für das Mining von beispielsweises Ethereum benötigt man mittlerweile speziell überlastete Grafikkarten, hier spricht man dann vom GPU Mining.

Die Voraussetzungen für das profitable Mining sind aufgrund der hohen Hitzeentwicklung der Geräte eine kalte Umgebung und niedrige Strompreise. Aus diesem Umstand heraus haben sich Mining Anbieter in der Größenordnung von Industrie Unternehmen wie Genesis Mining, Hashflare oder Hashing24 entwickelt. Wir stellen diese Anbieter auf unserer Webseite unter einem Cloud Mining Anbietervergleich vor.

6. Muss ich Einkünfte aus Kryptowährung versteuern?

Leider dürfen wir auf diese Frage keine konkreten Antworten geben. Je nach Land gelten hier unterschiedliche Gesetze und Regeln. Wir empfehlen Ihnen vor dem Kauf von Mining oder Kryptowährung mit Ihrem Steuerberater und dem örtlichen Gewerbeamt zu sprechen.

Grundsätzlich kann man beim Mining und beim aktiven Handel mit Kryptowährung von einer gewerblichen Tätigkeit ausgehen. Leider gibt es in vielen Ländern noch keine klaren Regelungen für das Thema Bitcoin und Co. Informieren Sie sich dennoch, gehen Sie bitte keine unnötigen Risiken ein. Transaktionen in der Blockchain sind keinesfalls anonym, aufgrund gespeicherter IP Adressen lassen sich Bitcoin Bewegungen über Jahre hinweg nachvollziehen.

Mit fortschreitender Regulierung werden Mining Anbieter in der EU auch gezwungen werden, Kundendaten an entsprechende Behörden auszugeben. Ganz ohne Aufwand geht auch hier das Geld verdienen nicht.

7. Lohnt sich Mining noch?

Ob sich Mining lohnt, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab:

  • Wie hoch ist die aktuelle Nachfrage nach der Währung?
  • Wie hoch ist der Handelspreis im Verhältnis zu den Mining Kosten?
  • Welche Kryptowährung erschaffen Sie?
  • Wie viele Gebühren nimmt der Cloud Mining Anbieter?
  • Wie lange beträgt die Laufzeit des Mining Vertrags?

Orientieren Sie sich an diesen wichtigen Fragestellungen und an unseren Testberichten. Achten Sie bei unseren Testberichten jedoch auch immer auf das Datum der Veröffentlichung. In der Zwischenzeit kann sich immer auch wieder die geändert haben.

Unsere Empfehlung: Kaufen Sie zunächst eine kleine Menge Rechenleistung und schauen Sie sich die Ergebnisse der ersten Woche an, wenn Sie zufrieden sind und einen positiven Trend absehen können, legen Sie nach. Ein weiterer Hinweis, verteilen Sie Ihre Rechenleistung auf unterschiedliche Anbieter. Je nach Konzept des Cloud Mining Anbieters schadet ein wenig Diversifikation auch im Mining nicht.

8. Ist der Bitcoin eine Spekulationsblase?

Ob der Bitcoin selbst eine Blase ist, das können selbst wir nicht beantworten. Eine Blase bezeichnet ja auch nicht zwangsläufig etwas wertloses, die Frage ist, ist der aktuelle Preis gerechtfertigt? Ohne Regulierung ist der Bitcoin eine Währung die sich komplett nach Angebot und Nachfrage richtet.

Die Vergangenheit hat gezeigt, der Bitcoin ist noch immer viel einige Überraschungen gut. Am Ende ist es jedoch eine Glaubensfrage. Wir fragen uns nur, welche Alternative gibt es?

Aus unserer Sicht entsteht eine Alternative nur noch durch eine andere und vielleicht technisch bessere Kryptowährung. Das Konzept der Blockchain verändert bereits jetzt das komplette Finanzsystem und ist aus unserer Sicht auch nicht mehr aufzuhalten.

Wir empfehlen Ihnen beim Kauf von Mining oder Kryptowährung immer besonnen mit Ihnen Geld umzugehen. Auch wenn in den Nachrichten immer wieder Geschichten von Glücksrittern die Rund machen, die Geschichten der vielen Verlierer werden leider zu selten erzählt.

Mit einem vernünftigen Umgang und einer klaren Strategie lässt sich in diesem Bereich sicher noch eine ganze Weile gutes Geld verdienen. Lesen Sie hierfür gerne unsere Beiträge und lassen Sie sich inspirieren.

9. Lohnt es sich noch in den Bitcoin zu investieren?

Der richtige Zeitpunkt ist leider schwer zu ermitteln. Historisch betrachtet sind die wenigsten ersten Bitcoin Besitzer heute auch Millionär. Der Grund dafür ist einfach, nicht nur der richtige Zeitpunkt des Kaufs sondern auch des Verkaufs ist entscheidend. Am Ende ist es eine Frage des Glaubens an die Währung und an die Technologie.

Es kommt bei Kryptowährungen aufgrund der noch niedrigen Marktkapitalisierung immer wieder zu Kurseinbrüchen, diese kann man zum Zeitpunkt der Gegenbewegung als Kauf nutzen.

Hierfür benötigen Sie jedoch viel Erfahrung, diesen Vorgang sollten Sie nicht alleine machen. Lassen Sie sich von einem Experten beraten, wir dürfen und wollen auf dieser Seite keine Anlageberatung machen.

Wir, das Team von Coin Report sind in Bitcoin und auch andere Kryptowährungen investiert. Zusätzlich mischen wir unser Portfolio noch mit dem Thema Mining. Die kontinuierliche Erschaffung neuer Währung ist nicht nur aufregend, sondern je nach Währung auch sehr profitabel. Im besten Fall kaufen Sie immer mit Fiat Geld entsprechendes Mining, dadurch haben Sie den größten Effekt.

10. Kann der Bitcoin wertlos werden?

Dieses Risiko ist aus unserer Sicht aufgrund der dezentralen Struktur nicht gegeben, jedoch gibt es keine Garantie. Die Kosten zur „Erschaffung“ eines Bitcoin liegen bereits über 3000$, damit existiert aus unserer Sicht zumindest ein immanenter Wert in Form von Produktionskosten.

Zusätzlich benötigt das gesamte Bitcoin Netzwerk ja eine enorm teure und große Struktur aus Hardware, Software und Strom. Auch diese Werte lassen sich aus unserer Sicht dem Wert eines Bitcoin zuschreiben.

2 Kommentare

  • Anton Schatz schreibt:

    mir wurden 3 Mings (gebrucht-abkassiert) à $ 3500.- am 27.07.2016 verkauft und anschliessend sämtliche Hilfe bis heute verweigert!
    Als nicht PC-Fachmann habe ich keine Ahnung, was ich nun machen muss!
    Habe lediglich meine 3 Bitclubminings kontrolliert, wobei 2 für mich nicht mehr zugänglich sind!
    Ist dieser Club nur ???

    Auf meine vielen Anfragen habe ich bis heute noch nie eine Antwort erhalten!

    Ansprechpartner in der Region Freiburg in Breisgau oder Schweiz scheint es keinen einzigen zu geben!? Hilfe???

    Mit freundlichen Grüssen
    Anton Schatz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert