Veröffentlicht: 31.01.2018

Quantum Coin

Einleitung – was ist ein Quantum Coin?

Quantum Coin ist eine der zahlreichen Kryptowährungen. Kryptowährungen und digitale Anlagemärke sind im Vergleich zu traditionellen Finanzmärken relativ klein, sodass es für Großinvestoren relativ schwer ist aktiv an diesen neuen Märkten zu partizipieren.

Einer der Hauptgründe, welcher Investoren von einem Markteintritt abhält, sind eher intransparente Orderbücher sowie eine gewisse Illiquidität und große Spreads am Markt.

Diese Gegebenheiten sorgen dafür, dass große Investments zum aktuellen Zeitpunkt nicht stattfinden und der Markt daran gehindert wird, effizient und effektiv zu agieren. Zudem fördert dieser Umstand die Skepsis unter traditionellen Fond Managern.

Um das stark wachsende Ökosystem der Kryptowährungen und digitalen Anlagen zu unterstützen, wird ein professioneller und großer Anbieter benötigt, welcher für eine ausreichende Liquidität am Markt sorgt.

Durch diesen Markteintritt wird ein schnelleres und stabileres Wachstum des gesamten Marktes fokussiert.

Das Quantum-Projekt

Das Hauptziel des Projekts Quantum ist die Schaffung einer besonders hohen Liquidität am Markt der Kryptowährungen und digitalen Anlagen. Dieses Ziel soll durch die Kreation eines sogenannten Liquiditätspools erreicht werden.

Der Zweck dieses Pools ist die Integration der Community in einer steigenden Anzahl verschiedener Tokens. Dieser Pool soll durch das Bereitstellen von Quantum Coins finanziert werden. Hierbei können die Coins auf einem Primärmarkt erworben werden.

Die gesammelten Gelder werden zur Finanzierung des Projekts genutzt. Anschließend können Investoren von der Wertentwicklung profitieren und die Tokens an den Sekundärmärkten handeln.

Um eine breite Akzeptanz durch potenzielle Investoren zu gewährleisten, wurde rund ein Drittel aller Tokens im Rahmen einer Vorverkaufsphase vermarktet. Die Konditionen des Vorverkaufs wurden hierbei auf der offiziellen Website des Projekts veröffentlicht, sodass Interessenten die einzelnen Details nachvollziehen konnten.

Hierbei wurden sowohl der Start- und der Endtermin bekannt gegeben, sodass die Interessenten ausreichend Transparenz beim Kauf der Quantum Coin erhielten.

Das gesammelte Geld wurde anschließend in den Liquiditätspool eingespeist, um die Liquiditätsreserven der verschiedenen Handelsplätze sowie zukünftiger Handelsplätze zu erhöhen.

Der Quantum Coin

Der Quantum Coin wurde im Rahmen des Vorabverkaufs an die Investoren veräußert. Hierbei wurde festgelegt, dass die Tokens innerhalb von 30 Tagen, nach der Beendigung des Token-Sales, an die Investoren ausgeschüttet werden.

Hierbei wurde die Token-Anzahl variabel gestaltet, sodass eine Aufteilung des Drittels anhand des investierten Saldos vorgenommen wurde. Zudem wurde eine Information per E-Mail forciert, sodass alle Investoren Maßnahmen treffen konnten, um eine einwandfreie Transaktion zu gewährleisten.

Im Rahmen des Quantum-Projekts wurde zudem festgelegt, dass die Quantum Coin an möglichst vielen offiziellen Handelsplätzen platziert wird, sodass Investoren eine gute Möglichkeit zur Veräußerung haben.

Die Platzierung sollte unmittelbar nach Abschluss des Vorverkaufs stattfinden, um die Liquidierbarkeit des Tokens schnell zu erhöhen. Zudem sollen auch Maßnahmen wie Rückkäufe, Datenauswertungen und andere Marktaktionen auf der Website des Projekts veröffentlicht werden.

Insbesondere die Rückkäufe spielen für die Quantum Coin eine besondere Rolle, denn laut Aussagen der Entwickler, soll Kapital, welches durch die Liquiditätspools geschaffen wird, für den Rückkauf von bereits verkauften Tokens genutzt werden.

Diese Tokens werden anschließend vernichtet, sodass die Token-Anzahl reduziert und der Wert des einzelnen Tokens erhöht werden kann. Diese Aktionen werden monatlich durchgeführt und auf der Homepage der Entwickler kommuniziert.

Der Vernichtungsprozess

Alle Tokens, welche im Rahmen des Rückkaufprogramms durch die Entwickler aufgekauft werden, sollen laut deren Aussage vernichtet werden und dementsprechend nie wieder für den Handel genutzt werden können.

Hierbei kommt eine sogenannte „black hole adress“ zum Einsatz. Diese Adresse wieder ebenfalls auf der Homepage des Projekts veröffentlicht und kann zudem in Echtzeit angesprochen werden.

Durch eine Transaktion an diese Adresse werden die transferierten Tokens eliminiert und die Token-Menge stark reduziert. Zudem soll somit der innere Wert der Währung erhöht werden.

Hierbei wird ein einfacher Ablauf verfolgt. Im ersten Schritt investiert die Community in das Projekt und erhält im Gegenzug Quantum Tokens. Der Erlös wandert anschließend in den Liquiditätspool, welcher anschließend die Liquidität der Kryptowährungen und digitalen Investments erhöht.

Werden durch diesen Prozess Gewinne realisiert, so werden auf monatlicher Basis Rückkäufe veranlasst.

Tokens, welche im Rahmen des Rückkaufs veräußert werden, werden an das schwarze Loch geschickt, welches anschließend eine Eliminierung veranlasst, sodass die Tokens nie wieder gehandelt werden können.

Die Liquiditätspools im Rahmen des Quantum-Projekts

Das Quantum Projekt sieht vor, dass rund zwei Drittel aller Tokens in den Händen des Liquiditätspools bleiben. Diese Vorgabe wurde vereinbart, sodass eine weitere Entwicklung sowie eine Verbesserung der Liquidität in Zukunft gewährleistet werden kann.

Durch die erhöhte Liquidität wird zudem der Zerstörungsprozess beschleunigt und die Token-Menge im Markt nachhaltig gesenkt.

Um auch unter den Aspekten des Risikomanagements überzeugen zu können, setzen die Entwickler auf ein ausgeklügeltes Risikomanagement-Modell, welches das Risiko des Liquiditätsverlusts massiv senken soll.

Dieser Algorithmus wurde bereits mit der Einführung von Bitcoin vorgestellt und befindet sich seitdem in der Optimierung, sodass alle potenziellen Risiken abgebildet und vermieden werden können.

Hierbei kommen verschiedene Erfahrungswerte und Marktdaten von Kryptowährungen zum Einsatz, sodass eine genaue Planung möglich ist.

Somit werden alle Einlagen, welche zeitnah am Markt platziert werden sollen, in verschlüsselten und abgesicherten Systemen aufbewahrt, sodass ein Verlust vermieden werden kann.

Wie hoch ist die Marktkapitalisierung der Quantum Coin?

Die Quantum Coin wird am Markt unter dem Kürzel QAU gehandelt und wurde bereits am 13. Juni 2017 im offiziellen Handel platziert. Hierbei konnte ein Ausgabekurs von 0,287598 US-Dollar sowie eine Marktkapitalisierung von 23,7 Millionen US-Dollar realisiert werden.

Bis zum 9. Dezember 2017 befand sich das Token in einer Abwärtsbewegung, welche jedoch durchbrochen wurde, sodass am 8. Januar der Rekordstand bei 38,87 Millionen USD erreicht wurde.

Im täglichen Handel wird hingegen eine Marktkapitalisierung von 16.000 USD erreicht. Hierbei nimmt Gatehub die wichtigste Rolle als Handelsplatz ein. Zudem werden HitBTC, Livecoin und EtherDelta als Handelsplätze unterstützt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel zum Thema

Galileo Reportage & der Bitcoin Milliardär

MarketPeak- Die Schnittstelle zwischen Blockchain und Investoren

Bitmark Coin

Polybius Coin

TokenCard Coin

Matchpool Coin