Oyster Pearl Coin
Inhalt des Artikels
Einleitung – was steckt hinter Oyster Pearl Coin?
Oyster Pearl Coin ist eine Kryptowährung. Während das Internet ein exponentielles Wachstum beim Wachstum verzeichnen kann, gilt diese Entwicklung zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht für die Mechanismen zur Monetisierung von Webinhalten.
Werbeanzeigen greifen in das Persönlichkeitsrecht der Nutzer ein und lenken von den Inhalten ab. Zudem sorgen diese für einen Bruch beim Design einer Website. Insbesondere ein generelles Unverständnis sowie die negative Einstellung gegenüber Online-Werbeanzeigen sorgen dafür, dass Ad-Blocker an Beliebtheit gewinnen und mittlerweile Mainstream geworden sind.
Hierbei sind die Ad-Blocker bereits so geläufig, dass viele Websites den Einsatz dieser Tools verbieten und den Leistungsumfang drastisch reduzieren. Durch diese Gegebenheit verlieren die Betreiber viel Geld, denn insbesondere Ad-Blocker unterbinden Werbeanzeigen oder Kunden bleiben aus, da die Ad-Blocker nicht genutzt werden können.
Durch diese Gegebenheiten wurde die gesamte Werbebranche ineffektiv und ineffizient, weshalb keine gesamtheitliche Lösung für Kunden angeboten werden kann.
Zusätzlich gibt es aktuell keinen Speicherdienst, welcher zugleich nutzerfreundlich und anonym funktioniert. Wenn ein Fokus auf die Nutzerfreundlichkeit gelegt wird, so kommen aktuell die Lösungen etablierter Cloud-Anbieter zum Zuge, wohingegen die anonymen Lösungen keinen besonderen Komfort gewähren und eher für Experten ausgelegt sind.
Was ist das Oyster-Protokoll?
Bei Oyster handelt es sich um einen Ansatz, welcher einen Fokus auf den Zusammenschluss von Content-Anbieter-Services und Nutzer-Services bietet. Insbesondere die Kooperation zwischen beiden Parteien stellt einen besonderen Aspekt dar, sodass jeder mit einem funktionierenden Browser Daten speichern und laden kann.
Hierbei kommt ein dezentralisiertes, anonymes, sicheres und vertrauenswürdiges Protokoll zum Einsatz, welches als Oyster-Protokoll bezeichnet wird.
Welche Rollen werden bei der Oyster Pearl Coin unterschieden?
Hierbei unterscheiden die Entwickler nach den Funktionen der verschiedenen Nutzer. Speicherplatz-Nutzer müssen die richtige Anzahl an Tokens an zwei sogenannte Broker-Nodes transferieren. Hierbei laufen alle Transaktionen automatisch ab, jedoch muss die passende Node bestimmt werden.
Zudem müssen die Daten verschlüsselt werden und in Stücken an die Node übermittelt werden. Im Nachgang werden die Verträge der Node mit dem System geteilt, sodass ein erneuter Abruf der Daten möglich ist. Zur Sicherheit wird ein Schlüssel generiert, welcher zum erneuten Abruf der Daten angegeben werden muss.
Betreiber von Websites müssen hingegen Inhalte, Waren oder Services bereitstellen, um ein Bestandteil des Netzwerks zu werden. Zudem muss das Oyster-Protokoll an die HTML-Website angehangen werden, sodass die Website ein fester Bestandteil wird. Im Gegenzug erhalten die Betreiber Oyster Pearl Coins.
Des Weiteren ist auch eine Funktion als Web-Node möglich. Hierbei handelt es sich um einen Browser, der eine Webadresse abruft. Diese Nodes übernehmen die Aufgabe des Minings. Hierbei setzen sie durch das Aufrufen der Website auf einen Proof-of-Work-Algorithmus. Im Gegensatz erhalten diese Nodes für das Mining kostenlosen Zugang zu den Webinhalten.
Das IOTA-Tangle
Zudem gibt es eine Broker Node, welche die Verbindung zum sogenannten Tangle und zur Blockchain aufrechterhält. Die Aufgabe ist das Verteilen von Zugriffsrechten, sodass Nutzer und Betreiber vollständigen Zugriff auf alle Dienste haben. Für das Erfüllen dieser wichtigen Funktion werden Tokens verteilt und Schätze, welche zusätzliche Tokens enthalten, entdeckt.
Eine wichtige Funktion übernimmt auch das IOTA-Tangle. Hierbei handelt es sich um eine Schnittstelle, welche alle Informationen des Minings sammelt. Zudem werden geografische Auswertungen gefahren und irrelevante Informationen eliminiert.
Um eine hohe Performance zu gewährleisten, wird das gesamte Netzwerk gemanagt und Kapazitäten wie bei einer Schwarmintelligenz verteilt. Hierdurch wird das Netzwerk immun gegenüber feindlichen Angriffen und die Zeit zum Abschluss von Transaktionen wird gesenkt.
Der letzte Bestandteil ist die Ethereum-Blockchain. Hierbei handelt es sich um die Funktionalität der Smart Contracts, welche für die Oyster Pearl Coin benötigt werden. Durch die Smart Contracts werden auch die Werte der Oyster Pearl Coin bestimmt. Miner der Blockchain erhalten zudem Belohnungen, welche ausschließlich in Ethereum bezahlt werden.
Wie entwickelte sich die Marktkapitalisierung der Oyster Pearl Coin?
Die Oyster Pearl Coin wurde am 20. November 2017 offiziell vorgestellt und unter dem Kürzel PRL am Markt platziert. Hierbei lag der Emissionskurs am ersten Handelstag bei lediglich 0,032784 USD. Bereits einen Monat später notierte die Währung bei einem Token-Preis von 0,04 USD, sodass sich eine Marktkapitalisierung von 1.27 Millionen USD ergab.
Bis zum 12. Januar 2018 befand sich die Oyster Pearl Coin in einer anhaltenden Aufwärtsbewegung, welche bei einer Marktkapitalisierung von 230,8 Millionen USD ihren bisherigen Höchststand fand. Zudem konnte hierbei ein Handelspreis von 3,65 USD notiert werden.
Seit diesem Zeitpunkt befindet sich das Token in einer Konsolidierung, welche jedoch einen Widerstand bei einem Niveau von 70 Millionen USD findet.
Der Handel der Oyster Pearl Coin
Des Weiteren befinden sich rund 65,7 Millionen Tokens im Umlauf. Doch laut den Entwicklern ist eine maximale Token-Anzahl von 108,6 Millionen Tokens vorgesehen, sodass noch ausreichend Wachstumsmöglichkeiten bestehen. Im täglichen Handel werden rund 1,725 Millionen USD umgesetzt.
Als wichtigster Handelsplatz gilt Kucoin. Doch auch Cryptopia nimmt eine relevante Rolle ein. Des Weiteren werden EtherDelta und CoinExchange als Handelsplätze unterstützt, allerdings wird hier kein relevantes Volumen verzeichnet.
Die wichtigste Währung im Handel mit PRL ist Bitcoin, denn hier werden mehr als 57 % des täglichen Handels umgesetzt. Auch Ethereum nimmt eine wichtige Rolle ein, da hier 41 % umgesetzt werden. Der restliche Handel wird mithilfe von NEO realisiert.
Das Fazit zur Oyster Pearl Coin
Durch Oyster soll die Generierung von Erträgen im Internet neu geregelt werden und verfügbarer Speicherplatz geschaffen werden. Insbesondere die Dezentralisierung nimmt eine wichtige Rolle ein, sodass die Anonymität der Nutzer eine wichtige Rolle einnimmt.
Durch das Protokoll soll jedoch auch die Nutzbarkeit gewährleistet werden und eine breitere Nutzermasse angesprochen werden. Insbesondere die verschiedenen Nutzerrollen soll das Verhalten innerhalb des Netzwerkes regeln und die Effizienz maximieren.