Energycoin
Inhalt des Artikels
Die Energycoin: Das Sparen von Energie liegt in ihrer Natur
Energycoin – ihr Name ist Programm. Die Energycoin besticht allem voran dadurch, dass sie ihren Nutzern beim gesamten Miningvorgang ermöglicht, viel Energie zu sparen. Insbesondere für die Hardware ist dies sehr schonend, denn trotz Dauerbetrieb erfolgt hier keine Beanspruchung der vollständigen Leistung.
Das Minen kann wahlweise über die CPU oder auch die GPU erfolgen. Hashes haben eine sehr geringe Dateigröße. Wenn Zinsen generiert werden, werden dafür vergleichsweise kleine Serverlandschaften genutzt, um diese Prozesse zu veranlassen.
Abgekürzt wird der Name dieser Coin durch ihren Tracker mit ENRG.
Reine PoS-Belohnung trotz Hybrid-Schema
Die Energycoin wurde zunächst als Hybrid aus PoS und PoW konzipiert. Zusätzlich wird auf den Scrypt-Algorithmus gesetzt. Eine Belohnung nach dem erfolgreichen Abschürfen eines Blocks erfolgt allerdings rein auf Basis von PoS.
Da PoW die Boni rapide eingrenzt, wird hierbei darauf verzichtet. Dennoch wird das Schema verwendet, um das Minen über Pools sowie Multipools zu ermöglichen.
Zunächst gibt es ein Maximum von 110 Millionen Coins. Hinzu kommen dann die Token, welche sich in der jährlichen Gewinnausschüttung befinden. Diese gestaltet sich wie folgt: im ersten Jahr sind es 10%, im zweiten Jahr 8%, im dritten 6%, im vierten 4%, im fünften 2% und ab jenem Zeitpunkt jährlich jeweils weitere 1%.
Mindestens einen Tag müssen die Coins gestakt werden, um hier einen zusätzlichen Gewinn zu erzielen. Nach einer halben Minute ist ein Block vollständig abgeschürft. Um eine Transaktion zu bestätigen, müssen drei Blöcke abgebaut werden.
Um das Mining nicht zu einfach zu gestalten, erfolgt nach jedem Block ein Retargeting der Schwierigkeit.
Globale Ausweitung geplant
Durch die bereitwillige Community war es den Entwicklern möglich, ihre Dateien in die verschiedensten Sprachen zu übersetzen. So gibt es beispielsweise Übersetzungen in Deutsch, Russisch oder auch Spanisch. Eine globale Ausweitung ist seitens der Entwickler bereits seit jeher in Planung.
Förderung von Projekten rund um die Energie
Entsprechend ihrem Namen setzt die Energycoin ihren Fokus stark auf die Energiebranche. Projekte, die sich damit beschäftigen, sollen hierdurch Förderung erhalten. Allem voran widmet man sich hier all jenen, die auf Nachhaltigkeit setzen. Sie sehen es als ihre Aufgabe, die Zukunft durch entsprechende Alternativen zu verbessern.
Die Folge daraus ist, dass künftig nicht nur eine moderate Gestaltung der Zahlungsmöglichkeiten erfolgt, sondern auch die Umwelt dadurch entsprechenden Schutz erfährt.
Daneben gibt es noch einen zweiten Fokus der Energycoin. Dieser bezieht sich rein auf die Transaktionen und konzentriert sich neben niedrigen Gebühren auch auf die Geschwindigkeit. In jenen Belangen erfolgt gezielt die Setzung auf Mehrwert für zukünftige Nutzer.
Integration im Alltag
Die Energycoin soll neben all ihren Vorteilen von den Nutzern aktiv im Alltag eingebunden werden. Unter anderem wird dies durch mobile Wallets unterstützt. Hier kommt die Version für Android bereits aktiv in Verwendung.
Neben der Möglichkeit, durch diese App zu jeder Zeit und von überall aus Zahlungen zu senden, kann man sich auch den eigenen Kontostand in US-Dollar anzeigen lassen. Innerhalb der App erfolgt die Kalkulation der Übermittlungsschlüssel. Gleichzeitig gibt es auch eine Anzeige über die Höhe der anfallenden Transaktionsgebühr.
In der App zeichnet sich auch das Vorhaben ab, die Usability für die Nutzer stark hervorzuheben. So ist es hier unter anderem möglich, Zahlungen durch die Aufnahme eines QR-Codes zu tätigen. Dementsprechend ist es im Vorhinein notwendig, der mobilen Applikation den Zugriff auf die Kamera zu genehmigen.
Durch verschiedene Sicherheitsmaßnahmen wird natürlich sichergestellt, dass kein unerlaubter Aufruf selbiger geschieht.
Im Fazit: Investition lohnt sich, das Mining auch
Durch die technologische Entwicklung der Energycoin erfreut sich die Community laufend neuer Mitglieder. Dies hat unter anderem zur Folge, dass der Wert dieser Coin zum Teil erheblich steigt. Aus diesem Grund lohnt es sich, hierbei auf das Trading zu setzen. Aufgrund der jährlichen Boni sollte man allerdings auch nicht das Mining außer Acht lassen.