Centurion Coin
Inhalt des Artikels
Centurion Coin – Erweiterungen und Verbesserungen am laufenden Band
Mit dem Centurion Coin haben die Entwickler eine Kryptowährung, die sich laufenden Änderungen ausgesetzt sieht. Ziel des Teams ist es, den Coin immer innovativ zu halten und gerade die Sicherheit ständig zu verbessern.
Die Macher der Währung haben eine Blockchain installiert, die auf der derjenigen des Bitcoins basiert. Anschließend wurde sie dahingehend weiterentwickelt, dass Hackern keinerlei Chancen gelassen wird.
Schon das Grundkonzept der Blockchain ist genial: Statt auf eine zentrale Speicherung auf Großservern wird auf diese digitale Kette voller Daten und Transaktions-Informationen gesetzt. Anonymisierung wird dabei von der ersten Sekunde an groß geschrieben.
Von der Existenz der jeweiligen Überweisung erfahren nur die beiden daran Beteiligten. Sogar das neugierige Finanzamt bleibt außen vor. Nicht zu Unrecht sprechen viele Medien bereits vom neuen Bargeld, wenn sie auf Währungen wie den Centurion Coin zu sprechen kommen.
Er verbindet die traditionellen Vorteile von Scheinen und Münzen mit den Chancen der digitalisierten Welt. Am Ende bleibt festzuhalten, dass Währungen wie der Centurion für viele Menschen eine einmalige Gelegenheit darstellen.
Umso früher der Einstieg gewagt wird, desto größer die Gewinne im Falle eines anhaltenden Booms. Nicht zu vergessen, dass der Centurion in erster Linie ein effizientes Zahlungsmittel ist. Integriert in eine moderne Plattform, lassen sich mit ihm schon heute verschiedene Güter und Dienstleistungen erwerben.
Der Centurion Coin und seine konkreten Vorteile
Was aber nun spricht denn konkret für den Kauf von Centurion Coins und damit den Umstieg auf Kryptogeld? An erster Stelle steht dabei sicherlich die Nutzerfreundlichkeit dieser Währung. Egal wie groß die Vorkenntnisse im Bezug auf diese Anlageklasse sind, der Centurion Coin ist auch für absolute Anfänger verständlich.
Nach einer kurzen Einarbeitung in die Thematik können bereits die ersten Überweisungen durchgeführt werden. Sogar das Mining, also das Schürfen von neuen Coins, dürfte niemanden vor eine allzu große Herausforderung stellen.
Ein weiterer wichtiger Vorteil: Die Unabhängigkeit vom Staat. Wer Coins erwirbt, der ist nicht mehr auf eine Währung angewiesen, die politischen Interessen geopfert werden kann. Tatsächlich sind viele Menschen heute kritischer denn je, wenn es um die Notenbanken a la EZB und Fed geht.
Mit dem Centurion können sich die Bürger vom ungeliebte Finanzsystem emanzipieren und neue Wege gehen. Kein anderes hat in den letzten Jahren so sehr an Zustimmung gewonnen wie das Kryptogeld. Die Marktkapitalisierungen der Coins erreichen einen Höchststand nach dem anderen.
Sie lassen sich flexibel einsetzen und für eine Bezahlung benötigt es nichts anderes mehr als das Smartphone. An verschiedenen Orten laufen mittlerweile sogar schon Tests für eine Eingliederung in den Handel. Gut möglich, dass wir schon bald im Supermarkt mit Kryptogeld bezahlen.
Wer für die Entwicklung des Coins verantwortlich ist
Bevor sie sich trauen zu investieren werfen viele Anleger einen Blick auf die Entwickler hinter der jeweiligen Kryptowährung. Es möchte schließlich niemand ein Zahlungsmittel nutzen, dessen Macher einen unseriösen Eindruck machen.
Glücklicherweise ist es so, dass beim Centurion Coin geballte Kompetenz in der Entwicklung tätig ist. Das Team hinter dem Coin setzt sich zusammen aus Männern und Frauen, die bereits zuvor beruflich mit Kryptogeld zu tun hatten.
Diese kennen sich nicht nur aus, was die technischen Details betrifft, sondern auch im Bereich des Marketings. Von Beginn an ist damit sichergestellt, dass der Centurion die breite Masse an Menschen mit seiner Botschaft erreichen kann.
Um noch einmal eine Zusammenfassung der Eigenschaften des Coins zu geben: Er ist unabhängig von politischen Institutionen und wirtschaftlichen Machtinteressen, er kann flexibel angewendet werden und macht Kredit- sowie EC-Karten überflüssig und er kombiniert die die Vorteile des klassischen Bargelds mit den Möglichkeiten der digitalisierten Welt.
Was für die Entwickler von Beginn an eine wichtige Rolle gespielt hat: Den Coin so nutzerfreundlich wie nur möglich zu gestalten. Entsprechend simpel ist es heute, den Centurion zu erwerben, Coins zu empfangen oder diese in eine andere Währung umzutauschen. Was dafür benötigt wird, erklärt der nächste Abschnitt.
Der Centurion Coin und die gewünschte Wallet
Ähnlich wie Aktien ein Depot benötigen, besteht beim Centurion der Bedarf nach einer sogenannten Wallet. Da diese rein virtuell beziehungsweise elektronisch existiert, ist bisweilen auch die Rede von einer E-Wallet.
Wallets werden von ganz unterschiedlichen Software-Firmen auf den Markt gebracht und sind in der Regel nicht auf eine Kryptowährung beschränkt. Wer seine Centurion Coins dort aufbewahrt, ist folglich nicht auf diese eine Währung beschränkt.
Zusätzlich können Investitionen in den Litecoin, Bitcoin oder auch in Ethereum getätigt werden. Auf diese Weise wird übrigens auch das Risiko gestreut: Verliert beispielsweise der Bitcoin an Wert, so können Wertsteigerungen der anderen Kryptowährungen dies wieder ausgleichen.
Um eine Wallet nutzen zu können ist in der Regel ein Download nötig. Dieser dauert allerdings meist nur wenige Minuten und ist für alle gängigen Betriebssysteme möglich (Windows, Linux, Mac OS etc.).
Für den Kauf von Centurion Coins ist die Registrierung auf einer Kryptogeld-Börse notwendig: Novaexchange, C-CEX und Coin-Exchange sind nur drei Beispiele für bekannte Anbieter in diesem Segment. Die Gebühren für den Kauf sind im Durchschnitt deutlich geringer als jene bei Aktien- oder Anleihen-Käufen.
Ein Fazit zum Kryptogeld Centurion Coin
Zeit für eine Zusammenfassung und ein Fazit zu diesem Coin: Wie kaum eine andere Anlageklasse befinden sich die Kryptowährungen derzeit in einem anhaltenden Boom.
Der Centurion Coin sticht in vielerlei Hinsicht unter all diesen hervor: Er erreicht Spitzenwerte bei der Nutzerfreundlichkeit, ist ungemein flexibel, ermöglicht Zahlungen alleine mit dem Smartphone und ist noch relativ günstig zu erhalten.
Nicht zu vergessen, dass die Entwickler des Centurions auf eine lange Erfahrung in diesem Segment zurückblicken können. Experten halten hohe Kursgewinne für wahrscheinlich.