Veröffentlicht: 17.02.2018

Bitswift Coin

Was versteht man unter Bitswift Coin?

Die Bitswift Technology Solutions ist das Entwicklerteam hinter dem Bitswift Coin. Dabei liegt der Fokus des Teams auf aufstrebenden Technologien sowie deren Möglichkeiten. Alle Lösungen, welche durch die Bitswift Technology Solutions erstellt werden, sind für Geschäfts- und Privatkunden konzipiert.

Hierbei wird ein klarer Fokus auf den Aspekt der Produktivitäts-, Profitabilitäts- und Spaßsteigerung gesetzt.

Zum aktuellen Zeitpunkt ist das Team noch recht überschaubar, besteht jedoch ausschließlich aus Technologieexperten, welche schon seit Jahrzehnten an der Entwicklung optimierter Software arbeiten.

Um den Kunden einen besonderen Mehrwert zu bieten, haben die Entwickler einen sehr engen Kontakt. Dies soll einerseits die Qualität der Arbeit verbessern und andererseits die Anforderungen des Marktes in das Unternehmen transportieren.

Das erst Teammitglied ist Ben Geiger, der zuvor bei IBM sowie NCR arbeitete. Seine Ausbildung begann er am St. Lawrence College und konnte seit dem Abschließen seines Studiums wichtige Rollen in den Bereichen Vertrieb, Finanzen und Gesundheitstechnologien übernehmen.

Um seine Talente zur Geltung zu bringen, ist er Bitswift beigetreten. Das nächste Teammitglied ist Paul Busch, der zudem für die Gründung von Bitswift verantwortlich ist. Er ist seit mehr als 20 Jahren in der Branche aktiv und verfügt über viele Kontakte. Aktuell befasst er sich mit der Blockchain und VR.

Das letzte Teammitglied ist Patrick Stephens, der einen Blick auf die Kundenseite wirft. Dabei bringt er mehr als 8 Jahre an Erfahrung in der Kundenbetreuung mit und konnte schon mehrere Technologieunternehmen unterstützen.

Welche Lösungen bietet die Bitswift Coin für die Kunden an?

Die Entwickler unterteilen die angebotenen Lösungen in mehrere Geschäftsfelder. Hierbei ist der Retail-Bereich das erste betrachtete Geschäftsfeld. Insbesondere die Verkäufe und die Produktivität sollen durch den Einsatz von Bitswift nachhaltig gesteigert werden.

Grund hierfür sind maßgeschneiderte Lösungen, welche durch die Bitswift-Plattform bereitgestellt werden. Im Speziellen gibt es Lösungen für Zahlungsterminals, welche installiert, konfiguriert und in das Netzwerk eingebunden werden. Auch das Equipment am Point of Sale gehört zu betrachteten Angebotsumfängen.

Zur Vereinfachung von Kaufhandlungen werden Tools für die digitale Signatur bereitgestellt. Zudem bietet die Plattform Dienstleistungen für die Inventarverwaltung an.

Auch Hard- und Softwareverkäufe, digitale Lizenzen, End-to-End-Verschlüsselungen, Implementationen von Kryptotechnologien sowie die Geschäftsverwaltung gehören zu den gebotenen Features dieses Bereichs.

Des Weiteren werden auch Features unter dem Aspekt Fintech angeboten. Dabei steht laut den Entwicklern die Steigerung der eigenen Profitabilität durch spezielle Finanztechnologien im Vordergrund. Hierzu gehören Funktionen wie die Bereitstellung einer digitalen Handelsplattform und dazugehörige Dienste.

Das Investieren auf Basis von Blockchain-Technologien. Auch klassische Hard- und Softwarelösungen von Fintechs sowie Geldautomaten für Kryptowährungen oder digitale Währungen auf Basis von Kryptografieverfahren gehören zum entsprechenden Angebot.

Die Zentrierung der Kundenanforderungen zur Steigerung des Erfolgs

Auch die Anforderungen der Kunden spielen für die Entwickler der Bitswift Coin eine wichtige Rolle. Das Ziel ist es, Dienste anzubieten, über die die Kunden auch im Nachhinein noch sprechen werden.

So werden über die Plattform etwa Catering-Software-Lösungen, digitale Signaturen, Wartungsverträge von installierten Technologien, Installationen von Geschäftsnetzwerken, die Optimierung von Serverumgebungen, Management-Applikationen für mobile Endgeräte und Sicherheitsanwendungen im Web angeboten, um das Vertrauen beim Kunden langfristig zu steigern.

Auf die Gesundheitsbranche wird ebenfalls ein kritischer Blick geworfen und neue Features angeboten. Hierzu gehören etwa die Unterstützung von EHR und EMR. Auch die Installation benötigter Server sowie die Schaffung einer digitalen Sicherheit für die sensiblen Medizindaten gehören zum Arbeitsumfang.

Des Weiteren werden IT-Audits und Reportings angeboten, welche vor allem die Qualität steigern sollen.

Des Weiteren werden die lokalen und internen Anwendungen optimiert, sodass die verwendete Technologie wieder auf dem aktuellsten Status ist. Hierzu gehört eine Analyse des Internetauftritts sowie des Email-Verkehrs.

Die Verbesserung bestehender Hardware und die Automatisierung von gleichen Abläufen. Doch auch die Installation von Soundsystemen, WLAN-Netzwerken, Internet-Verbindungen per Kabel und von Kamerasystemen wird angeboten.

Schlussendlich werden auch kleine und mittelgroße Geschäfte angesprochen, indem die neusten Technologien zur Senkungen von Kosten genutzt werden. Hierzu gehört die Anpassung des Designs, das Bereitstellen aktueller Hardware, um erfolgreich Verkäufe, Lösungen und Support anbieten zu können.

Auch das Management von Entwicklungsumgebungen des Bitswift Coin, sowie die Bereitstellung mobiler Anwendungen und Sicherheitsfeatures gehören hier zum Angebot.

Die Bitswift Coin als Bestandteil der Plattform

Grundsätzlich muss betrachtet werden, dass Bitswift mehr als nur die Bitswift Coin ist. Vielmehr handelt es sich um eine vollkommene Plattform, die die Bedürfnisse des Kunden in den Mittelpunkt stellt. Um die angebotenen Services nutzen zu können, kommen Interessenten nicht umher, in die Bitsswift Coin zu investieren.

Diese wird für das Durchführen von Transaktionen innerhalb des Netzwerks benötigt und bietet Investoren auch eine Möglichkeit am Erfolg der Plattform teilzuhaben.

Wie hat sich die Marktkapitalisierung der Bitswift Coin entwickelt?

Die Bitswift Coin wurde erstmalig am 7. Oktober 2014 unter dem Kürzel SWIFT an den Finanzmärkten gehandelt. Hierbei wurde ein Emissionspreis von 0,077098 US-Dollar angesetzt, sodass sich eine Marktkapitalisierung von 308.405 US-Dollar ergab.

In der Folge des hohen Startpreises kam es zu einer schnellen Halbierung des Werts, welcher erst im März 2017 aus dem anhaltenden Abwärtstrend ausbrechen konnte. Anschließend vollzog die Währung eine mustergültige Rallye, welche ihr Ende am 12. Januar 2018 bei einer Marktkapitalisierung von 9,4 Millionen US-Dollar fand.

Der Preis je Token lag zu diesem Zeitpunkt bereits bei 2,32 US-Dollar. Nachfolgend sind keine weiteren Daten mehr bekannt, da das Token aus dem Handel ausgeschlossen wurde. Dies liegt vor allem daran, da es keine Märkte mehr gibt. Hierfür gibt es grundsätzlich mehrere Gründe.

Einerseits wollten die Entwickler das Token mit einer anderen Blockchain verschmelzen. Zudem wurde der entsprechende Handelsplatz gesperrt, sodass keine weiteren Handelsoptionen mehr möglich sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel zum Thema

Galileo Reportage & der Bitcoin Milliardär

MarketPeak- Die Schnittstelle zwischen Blockchain und Investoren

Bitmark Coin

Polybius Coin

TokenCard Coin

Matchpool Coin