Veröffentlicht: 13.02.2018

Zeitcoin

Wie der Zeitcoin die Nutzung von Ressourcen verbessert

Auf den ersten Blick mag es sich beim Zeitcoin vielleicht noch um eine „normale“ Kryptowährung handeln, tatsächlich steckt jedoch weit mehr dahinter. Das Team rund um die Initiatoren besteht aus Marketing-Spezialisten, Umweltschützern und kreativen Entwicklern.

Sie alle wollen eine grundlegende Revolution schaffen, nämlich die Ressourcen unseres Planeten besser zu bewahren und fair zu verteilen. Nicht zuletzt sollen sozial Benachteiligte früher oder später dieselben Möglichkeiten erhalten wie der Rest der Gesellschaft.

Der Zeitcoin spielt bei dieser Vision eine zentrale Rolle, denn er dient als effizientes Zahlungsmittel zwischen den Organisationen, welche sich mit Sozialem beschäftigen. Seine Stärke ist dabei, dass er ganz ohne staatliche Institution auskommt.

Die Daten der Nutzer werden zu jedem Zeitpunkt anonymisiert und können in der Folge denn auch nicht für andere Zwecke missbraucht werden. Grundlage für dieses moderne und einzigartige System ist die dezentrale Blockchain.

Im Krypto-Sektor versteht man darunter eine digitale Kette aus Daten und Informationen, die bei Transaktionen zum Einsatz kommt. Dank der Blockchain müssen bei diesem Kryptogeld keinerlei Informationen auf zentralen Servern gespeichert werden.

Hacker und andere Cyber-Kriminelle werden in ihren Handlungen damit von Beginn an eingeschränkt. Maximaler Schutz der Privatsphäre sowie eine hohe Sicherheit sprechen dafür, dass der Zeitcoin eine zentrale Rolle im Finanzsystem einnehmen wird.

Um es noch einmal zusammenzufassen: Der Coin schafft eine neutrale Plattform, welche anschließend für soziale Tätigkeiten offen steht.

Erträge sichern mit einer Investition in diesen Coin

Wer sich für eine Anlage in diese Währung entscheidet, kann schon bald laufende Erträge erzielen. Wie genau das System hinter dem Kryptogeld funktioniert, soll an dieser Stelle einmal beleuchtet werden: Grundsätzlich werden Investoren belohnt, wenn in diesen Coin anlegen.

Und zwar in Form von Zinsen. Diese fallen umso höher aus, je höher die investierte Summe ist. Um die Menschen zu einer Anlage zu motivieren, beträgt die Rendite im ersten Jahr sogleich 25 Prozent. Was unglaublich klingt, ist mit digitalem Geld tatsächlich möglich.

Alles, was dafür getan werden muss, sind der Kauf von Coins auf einer Kryptogeld-Börse sowie der Download einer Wallet. Als Wallet bezeichnet man in der Fachsprache eine Art Depot, das speziell für Kryptogeld konzipiert wurde. Verfügbar sind die Wallets sowohl von verschiedenen Firmen als auch in unterschiedlichen Designs.

Was die meisten davon eint: Der Download benötigt nur wenige Minuten und sie sind für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar. Einmal installiert, kann von der Wallet aus dann das investierte Kapital samt den Erträgen verwaltet werden. Überweisungen können genauso erhalten wie beauftragt werden.

Durch die Schnelligkeit des digitalen Geldes sind sie schon nach wenigen Sekunden ausgeführt. Mit einer Wallet und dem Zeitcoin kann jetzt jeder die persönlichen Finanzen in die eigene Hand nehmen.

Marktkapitalisierung und Chancen für die Zukunft

Zur Bestimmung der aktuellen Lage eines Coins auf dem Markt wird derzeit verstärkt die sogenannte Marktkapitalisierung herangezogen. Was darunter verstanden wird? Dieser Wert spiegelt den Preis wieder, den ein Investor für den Kauf sämtlicher Münzen einer Kryptowährung bezahlen müsste.

Entsprechend handelt es sich dabei um die Summe aus aktuellem Preis multipliziert mit der Anzahl aller auf dem Markt erhältlicher Coins. Der große Vorteil des Kryptogeldes im Vergleich zu nationalstaatlichen Währung ist dabei der Folgende: Statt jederzeit die Anzahl der Coins willkürlich erhöhen zu können, ist dieser Prozess künstlich eingeschränkt.

Die Entwickler des Zeitcoin sowie anderer Kryptowährungen versuchen mit diesem Schritt die Gefahr einer Inflation einzuschränken. Die auf diese Weise erreichte Stabilität ermutigt viele Anleger dazu, sich näher mit dem Kryptogeld auseinanderzusetzen.

Um Schlussfolgerungen aus der Marktkapitalisierung einer Kryptowährung zu ziehen, sollten potentielle Investoren diesen Wert genau kennen. Das wichtigste zuerst: Beim Zeitcoin ist die Marktkapitalisierung schon seit einigen Monaten sehr stabil auf einem Niveau oberhalb von 5 Millionen Euro.

Das ist ein respektabler Wert, der jedoch noch einige Luft nach oben lässt. Zusätzlich zur Marktkapitalisierung gibt es eine zweite Zahl, die für Anleger von Interesse sein dürfte: Das Handelsvolumen.

Dieses gibt an, wie viele Coins pro Tag den Besitzer wechseln. Beim Kryptogeld Zeit beträgt dieser Wert durchschnittlich 4000 US-Dollar und ist immer relativ stabil.

Zeit für eine faire, umweltbewusste und nachhaltige Finanzwelt

Kaum eine Branche hat im Zuge vergangener Krisen so gelitten wie der Finanz-Sektor. Banken und Finanz-Dienstleister stehen im Ruf, sowohl gierig als auch inkompetent zu sein. Das Vertrauen vieler Menschen ist daher schlicht dahin.

Das gilt umso mehr, als dass versprochene Reformen bis dato ausgeblieben sind. Mindestens genauso misstrauisch sind die Bürger derweil in Bezug auf ihre Regierungen. Es war also an der Zeit, einen Wandel zu schaffen, der transparent und nachhaltig ist.

Mit diesem Coin scheint der erste Schritt in diese Richtung auf jeden Fall gelungen zu sein. In der Zukunft wird es die wichtigste Aufgabe der Entwickler sein, die Bekanntheit und Beliebtheit der Währung weiter auszubauen.

Je mehr Menschen dieses Kryptogeld nutzen, desto stärker wird die Rolle auf den internationalen Finanzmärkten sein. Das endgültige Ziel wird freilich immer bleiben, dieses Kryptogeld als wichtigstes internationales Zahlungsmittel zu etablieren. Umwelt- und Sozialorganisationen weltweit würden spürbar von dieser Zeitenwende profitieren.

Ein Fazit zum digitalen Geld Zeitcoin

Mit dem Zeitcoin wurde erstmalig ein Kryptogeld geschaffen, bei dem umweltschützende und soziale Aspekte an erster Stelle stehen. Wohltätigen Organisationen wird mithilfe dieses Coins eine Plattform, um für ihre hehren Ziele zu werben.

Die zugehörige Plattform kann von allen Interessenten für soziale Zwecke genutzt werden. Zusätzlich zu seinem Einsatz als Zahlungsmittel eignet sich dieser Coin übrigens auch als Anlage. Investoren haben von der ersten Sekunde an die Möglichkeit, sich laufende Erträge zu sichern. Die innovative Blockchain ist fester Bestanteil dieses Kryptogeldes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel zum Thema

Galileo Reportage & der Bitcoin Milliardär

MarketPeak- Die Schnittstelle zwischen Blockchain und Investoren

Bitmark Coin

Polybius Coin

TokenCard Coin

Matchpool Coin