Veröffentlicht: 28.12.2017

Monacoin

Monacoin (MONA) ist eine Open-Source-Plattform für Kryptowährungen, die im Januar 2014 eingeführt wurde. Sie ist gleichzeitig die erste digitale Kryptowährung in Japan. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, Gelder an Menschen auf der ganzen Welt zu übertragen.

Laut MONA-Nachrichten gibt es derzeit Millionen von Investoren, allgemeinen Nutzern und Geschäftsleuten, die MonaCoin als Zahlungslösung mit dem Monacoin Wallet nutzen.

Die Plattform hat insgesamt 105.120.000 Münzen und ist in der Lage, einen Block in 1,5 Sekunden zu erstellen. Das ist im Vergleich zu anderen Kryptowährungen auf dem Markt sehr viel schneller ist.

Wenn die Blockzeit schnell ist, bedeutet dies, dass es viele Transaktionen geben wird, die in einer sehr kurzen Zeitperiode mit dem Monacoin Wallet verifiziert und vervollständigt werden können.

Der Monacoin funktioniert auf Linux-, Windows- und Mac-OS-Geräten. Kryptoexperten haben analysiert, dass der Monacoin sehr schnell extreme Popularität erlangt hat, da seine Blockzeit extrem schnell ist. Zudem können 50 Münzen in jedem Block validiert werden.

Wie funktioniert MonaCoin?

Der Monacoin ist mehr als nur eine Plattform, die mit dem Monacoin Wallet für den Geldtransfer genutzt werden kann, die Nutzer können MonaCoin kaufen oder verkaufen. Die Münzen können dazu verwendet werden, verschiedene Dienstleistungen und Waren aus dem Internet zu kaufen. Die Münzen können jedoch auch gemined werden. Wenn Sie ein Kryptobenutzer sind, der gerade erst anfängt, kann der Mining-Prozess eine schwierige Aufgabe sein.

Sie können auch auf der Monacoin-Plattform handeln und den MonaCoin kaufen, jedoch müssen Sie auf dieser Plattform viel recherchieren und die Grundlagen für den Handel mit der Münze erlernen. Sie können auch Hilfe von den sogenannten MonaCoin-Brokern bekommen, die Ihnen helfen werden, weise zu investieren.

Kursentwicklung

Während der Scrypt-basierte Monacoin mit einer Marktkapitalisierung von rund $ 837 Millionen sich zurzeit auf Platz 32 befindet, befinden sich nach Schätzungen, etwa 90 % seiner Benutzerbasis in Japan. Dieses Interesse mit einer derartigen geografischen Konzentration von Benutzern haben nur wenige Altcoins erreicht.

Mindestens fünf Online- und physische Stores sowie eine Auktionsseite akzeptieren nun Monacoin für Zahlungen und die Währung wird an fünf Börsen gehandelt, wo Sie Monacoin kaufen können: drei in Japan, Chinas Ybex und die AllCoin.com.

Monacoins Kursdiagramm über 90 Tage beginnt, wie eine Mini-Version von Bitcoins Drei-Jahres-Chart auszusehen: Es ist von einem Flatline-Wert von etwa 0,50 $ von Anfang Oktober 2017 zu einem Hoch von über 15 $ im Dezember gestiegen. Sie ist seither mit einer Börsenkapitalisierung von 837 Millionen US-Dollar zum Zeitpunkt des Schreibens auf Platz 32 gelistet.

Japan will etwas Japanisches

Der Erfolg dieses Altcoins könnte auch das Ergebnis von Japans Wunsch sein, eine eigene native Version von allem mit Informationen in der eigenen Sprache zu produzieren. Jahrelang haben Japaner Facebook gemieden, um das lokal entwickelte soziale Netzwerk Mixi zu nutzen. Der einzige Nachteil war, dass es für niemanden außerhalb von Japan offen war.

Appleprodukte und sogar Smartphones im Allgemeinen brauchten etwas länger, um in Japan abzuheben, da die Einheimischen bereits mit den mit dem Internet verbundenen Mobiltelefonen zufrieden waren.

Dieser sogenannte „Galapagoseffekt“ in der Technologie und Unterhaltung ist fast unvermeidlich, wenn Sie ein Inselstaat mit 125 Millionen Menschen und einer eigenen Sprache sind.

Hinzu kommt, dass die Dokumentation, das Entwicklermaterial, die Foren und die meisten Onlineinformationen von Bitcoin in Englisch verfasst sind und es darum leicht zu verstehen ist, warum einige in Japan auch ihre eigene Kryptowährung entwickeln möchten.

Keiichi Hida, ein bekannter digitaler Währungsfanatiker und Lobbyist bei ‚Rising Bitcoin Japan‘ in Tokio, sagte, dass es wichtig ist, etwas zu haben, auf das sich die Leute beziehen können.

Hida benutzt Monacoin und gründete zusammen mit einigen Freunden die Monacoin Foundation. Die Stiftung hat bisher die Nutzung der Kryptowährung in Japan durch drei Informationsseminare in Tokio und Osaka gefördert. Im Gegensatz zu Bitcoin sind die führenden Entwickler von Monacoin jedoch keine Mitglieder der Stiftung.

Wer steckt hinter der Kryptowährung, Mr. Watanabe?

Monacoin (MONA) ist eine dezentrale, Open-Source-Kryptowährung, die aus Litecoin hervorgegangen ist und im Januar 2014 in Japan vorangetrieben wurde. Im Gegensatz zu seinem Elternteil ist das Münzangebot auf das Vierfache von Litecoins (105 Millionen) eingestellt. Während sich das Mining-Problem auf jedes Stück konzentriert, indem die Schwierigkeitsgrade die Dark Gravity Wave verwenden. Die Stückzeit der Münze von 1,5 Minuten ist schneller als Litecoins 2,5 Minuten. Monacoin wurde mit einem 0%igen Pre-Mine veröffentlicht.

Monacoin wurde im Dezember 2013 auf Japans Internet-Megaforum 2channel ins Leben gerufen. Die Hauptstadt der japanischen Online-Kultur, 2channel hat über 600 aktive Foren. Diese deckt fast jedes Thema von Interesse an und ist eine der beliebtesten Seiten des Landes.

Der Entwickler des Altcoins war in den Foren unter dem Pseudonyme Mr. Watanabe vertreten, der seine wahre Identität nie preisgegeben hat. Das kommt einigen bekannt vor. Im Gegensatz zu Satoshi Nakamoto, der ebenso wenig Werbung macht wie er, sind die Monacoin-Benutzer fast sicher, dass Mr. Watanabe Japaner ist.

Monacoin soll jedoch kein „nationaler Altcoin“ im Sinne des isländischen Auroraccoins und seiner zahlreichen Anhänger sein.

In seinem ursprünglichen Forum Post hat Herr Watanabe bei der Einführung von Monacoin, nahe gelegt, dass die Münze ein Spiel sein soll, mit der Mission des Spiels, die Hashes zu finden.

So wie die Spiele Final Fantasy XIV und DragonQuest ihre eigenen proprietären Währungen hatten, wäre es bei Monacoin dasselbe. Monacoin sollte nicht mit Wertpapieren vergleichbar sein, fuhr er fort, aber eher wie mit Punkten, die nur im Monacoin-Netzwerk ausgegeben werden. „Ich schreibe das klar, damit es keine Missverständnisse gibt“, sagte er.

Fazit

MONA ist eine grundlegende Mikrotransaktions-Kryptowährung, die auf dem Ansturm von Kryptogläubigen in Japan basiert. Sie wurde global nicht sehr anerkannt und stellt daher für jedes Portfolio eine außergewöhnliche Entwicklungsperspektive dar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel zum Thema

Galileo Reportage & der Bitcoin Milliardär

MarketPeak- Die Schnittstelle zwischen Blockchain und Investoren

Bitmark Coin

Polybius Coin

TokenCard Coin

Matchpool Coin