Veröffentlicht: 12.02.2018

HTMLCOIN

HTMLCOIN – eine Innovation der Blockchain

HTMLCOIN ist eine Kryptowährung – doch spricht man nur von HTML, so ist hier eine webbasierte Programmiersprache gemeint. Mit ihrer Hilfe erfolgt die Entwicklung von Homepages. Durch die stetige Weiterentwicklung verschiedenster Technologien ist auch diese irgendwann an ihre Grenzen geraten.

So ist HTML an sich heute nichts revolutionäres mehr. Die aktuell höchste entwickelte Programmiersprache in diesem Stil ist HTML5. Zusätzlich kommt oft PHP zum Einsatz, doch das hat kaum mehr etwas mit Kryptowährungen zu tun.

Auch die Programmiersprache HTML hat mit Kryptowährungen nur weitläufig zu tun. Wieso trägt also die HTMLCOIN diesen Namen?

Grund dafür ist unter anderem, dass die Entwicklung der Coin bereits im Jahr 2014 stattfand. Vor vier Jahren sah die Webentwicklung noch anders aus. Das Icon der Coin wird entsprechend auch von den üblichen HTML-Zeichen geziert, welche das Ende eines Befehls signalisieren.

Noch heute ist das Ziel der HTMLCOIN unverändert. Sie unterstützt technologischen Fortschritt und möchte die Verwendung desselben global ermöglichen. Ein Schritt in jene Richtung bedarf die Aufmerksamkeit. Menschen rund um den Globus sollen durch diese digitale Währung erfahren, was dadurch mittlerweile alles möglich ist.

Was ist das HTMLCOIN Movement?

Mit dieser Bewegung wird im Prinzip das Projekt benannt, welches mit der HTMLCOIN in Verbindung gebracht wird. Es gibt keine anderen Projekte, die hier zugehörig sind. Dieser Teilbereich wurde lediglich zu Marketingzwecken erschaffen, um den ganzen Vorgang bei der Programmierung auch für jene ansprechend zu gestalten, die kein Grundinteresse im technischen Bereich besitzen.

Technische Spezifikationen der HTMLCOIN

Es handelt sich um einen Hybriden, der gleichermaßen auf PoS als auch PoW zurückgreift. Die Entwickler nutzten zur Zeit der Entstehung die besten Vorzüge der Bitcoin und von Ethereum. Als Kern wurde die Bitcoin belassen, der Algorithmus ist daher SHA-256.

Eine Kryptowährung als Hybriden auszustatten birgt eine Menge Vorteile. Zum einen wäre da die Schnelligkeit, welche Transaktionen dadurch erhalten. Zahlungen werden durch weitere Communityaktivität überprüft und die Vorgänge nahezu instant ausgeführt.

Die Gebühren für den gesamten Prozess sind sehr gering. Die Aufteilung erfolgt an die daran beteiligten Nutzer. Damit handelt es sich um ein dezentral organisiertes Netzwerk, das nicht von einer einzelnen Stelle geleitet wird.

Insgesamt wird es 90 Billionen Coins geben. Diese hohe Zahl verlangt auch nach hohen Ergebnissen beim Abschürfen der Blöcke. Daher gibt es nach einer Minute Abbauzeit konstante 1.250 Coins je Block.

Zu keinem Zeitpunkt hat die Coin den Wert von einem amerikanischen Dollar überstiegen. Durchschnittlich liegt dieser bei 0,0030 US-Dollar.

Eine weitreichende Community

Die Entwickler der HTMLCOIN stellen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um mit anderen Nutzern innerhalb der Community in Kontakt zu treten. Da gibt es zum Beispiel den Thread im BitcoinTalk-Forum, wo sie sich austauschen und beratschlagen können.

Aber auch ein Account auf Telegram, Twitter und Facebook besteht. Sie alle sind sehr aktuell gehalten. Hier werden nicht nur Neuigkeiten zur Coin selbst, sondern zu relevanten Ereignissen geteilt.

Auf Facebook wird keine Fanseite, sondern eine Gruppe moderiert. Diese umfasst mehr als 6.000 Mitglieder. Vier Administratoren und Moderatoren sorgen dafür, dass alles einen geregelten Ablauf geht und die Nutzer nett zueinander sind.

Mit dieser hohen Social-Media-Aktivität hat die HTMLCOIN einigen anderen Kryptowährungen etwas voraus. Das Netzwerk sorgt gekonnt für Mundpropaganda. Werden Neuerungen herausgebracht, so erfolgt durch die interessierten Nutzer ein reges Teilen und Verbreiten.

Zudem besteht innerhalb der Pools eine hohe Aktivität. Allgemeinhin sind das eine Menge positiver Faktoren für Neulinge, die sich künftig dazu entschließen, die Coin zu minen.

HTMLCOIN minen – das ist dazu nötig

Der Hybrid lässt sich durch CPU als auch GPU minen. Natürlich gilt hier das Prinzip, dass hochwertige Hardware am meisten bringt, da die Lebensdauer entsprechend lang ist. Beim Mining über Pools etwa wird die Kapazität durch gemeinschaftliche Aktivität erhöht. Hiervon profitieren alle Nutzer.

Wer lieber eigenständig mint, kann dies über ein Wallet für Windows oder OSX tun. Ein mobiles Wallet, das für alle Androidnutzer zur Verfügung steht, folgt.

Da es sich um eine Open Source Kryptowährung handelt, kann eine aktive Mithilfe der Weiterentwicklung erfolgen.Soll die Coin noch vor dem Mining gekauft werden, stehen hierzu verschiedene Plattformen bereit. HTML wird auf CryptoBridge, TradeSatoshi und auch Bleutrade angeboten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel zum Thema

Galileo Reportage & der Bitcoin Milliardär

MarketPeak- Die Schnittstelle zwischen Blockchain und Investoren

Bitmark Coin

Polybius Coin

TokenCard Coin

Matchpool Coin