Veröffentlicht: 03.01.2018

Gas Coin

Was verbirgt sich hinter der Gas Coin?

Bei der Gas Coin, welche auch als GAS bezeichnet wird, handelt es sich um ein Token der NEO-Blockchain. Dabei umfasst diese Blockchain zwei native Tokens.

Einerseits existiert das angesprochene Gas Coin und andererseits die NEO Coin. Grundsätzlich ist das Ziel dieser Blockchain die Schaffung einer massentauglichen Kryptowährung.

Um dieses Ziel zu erreichen, werden sogenannte Smart Contracts angewendet. Um diese Smart Contracts mit externen Daten zu versorgen, wird GAS angewandt.

Diese Kryptowährung tritt somit als Datenlieferant auf und sorgt für die Einhaltung aller erforderlichen Rahmenbedingungen.

Gas als Teil der NEO-Blockchain

Die eigentliche Leitwährung der NEO-Blockchain hingegen ist NEO. Hierbei handelt es sich um eine Kryptowährung, welche eine Token-Limitierung bei 100 Millionen Stück besitzt.

Diese Limitierung gilt im gleichen Zug auch für die Gas Coin. Neben der Funktion als sogenannter Validator übernimmt Gas zudem auch die Steuerung der Rechte des NEO-Tokens.

Hierbei handelt es sich um Funktionen wie Abstimmungen, Buchführung oder Veränderungen der grundlegenden Parameter im Netzwerk. Laut den Entwicklern soll in der Zukunft auch Mining durchgeführt werden können.

Hierfür wird in einem der kommenden Updates ein Proof-of-Work-Algorithmus in den Quellcode eingepflegt. Hierbei geht es grundlegend um die Funktionalität der Smart Contracts.

Nach dem Abschluss eines Vertrags müssen alle Transaktionen in der Blockchain verifiziert werden. Im Gegenzug erhalten die User eine Belohnung, welche durch Gas-Tokens geleistet wird.

Zudem haben die Entwickler die beiden Währungen aneinandergekoppelt, sodass es keine Unterschiede bei den Kursen gibt. Diese Funktion wurde eingefügt, um einen Ausverkauf der Gas Coin zugunsten der NEO Coin zu unterbinden.

Welche besonderen Features bietet die Gas Coin?

Die Digital Assets

Zu den Besonderheiten der Gas Coin gehören die sogenannten Digital Assets. Hierbei handelt es sich um programmierbares Vermögen, welches durch digitale Daten dargestellt wird.

Durch den Einsatz der NEO-Blockchain erhalten Nutzer die Chance Vermögen zu handeln, registrieren und zu teilen. Hierbei gibt es zwei Arten von Vermögenswerten.

Einerseits gibt es das globale Vermögen und andererseits das Vertragsvermögen. Das globale Vermögen kann innerhalb des gesamten Systems durch Smart Contracts identifiziert werden.

Das Vertragsvermögen wird im Nutzer-Account gespeichert und kann ebenfalls dem Nutzer zugeordnet werden.

Die digitale Identität

Dabei werden die Vermögenswerte durch eine weitere Besonderheit der Blockchain abgesichert. Hierbei handelt es sich um die digitale Identität, welche das virtuelle Vermögen absichert und eindeutig einem Besitzer zuordnet.

Die digitale Identität bezieht sich hierbei auf die Identität eines Individuums, einer Organisation oder einer Entität, welche in elektronischer Form existiert. Dabei basiert die digitale Identität auf dem X.509-Standard, welche als ausgereift und besonders sicher gilt.

Die Applikation und das Ökosystem

Die letzte Besonderheit ist die Applikation und das Ökosystem. Hierbei stellt das Ökosystem das Herz der Blockchain dar und dient vor allem dem Zweck der Zielerreichung.

Hierbei werden in naher Zukunft Erweiterung wie ein Node-Programm, ein Blockchain-Explorer, ein SDK Development Kit und ein Smart Contract Compiler Einzug in die Blockchain halten. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Blockchain wird die Unterstützung von sogenannten Dapps.

Hierbei handelt es sich um dezentralisierte Anwendungen, welche das Nutzererlebnis erheblich verbessern sollen.

Welches Unternehmen ist für die Entwicklung der Gas Coin zuständig?

Entwickelt wird das Gas-Token durch NEO, einem Unternehmen, das zuvor unter dem Namen Antshares bekannt war. Dabei war die NEO-Blockchain die erste Open-Source-Blockchain Chinas.

Die Gründung des Unternehmens geht auf das Jahr 2014 zurück. Hierbei war die Intention der Entwickler die Revolutionierung des Handels.

Dabei setzt das Unternehmen einen besonderen Fokus auf die Smart-Economy. Diese umfasst die Bereiche der digitalen Investments, der digitalen Identität und der smarten Verträge.

Die Grundlage für den Fokus auf die Smart-Economy ist ein erwarteter Paradigmenwechsel. Dieser Paradigmenwechsel soll sich durch einen Fokus auf das Internet der Werte verdeutlichen.

Zuvor lag der Fokus hingegen auf dem Internet der Informationen. Die Entwickler erwarten, dass durch diesen Wandel die traditionelle Wirtschaft mit der digitalen Wirtschaft verschmilzt.

Hierdurch soll eine Erleichterung des Güteraustauschs stattfinden. Zudem werden alle Gesetze, Richtlinien sowie soziale Einrichtungen in Zukunft ein besonders hohes Maß an Transparenz aufweisen.

Dieses Szenario wird als Internet der Ordnung bezeichnet und stellt in diesem Sinne das oberste Unternehmensziel von NEO dar.

Wie hoch ist die Marktkapitalisierung der Gas Coin?

Die Entwicklung der Marktkapitalisierung im Zeitverlauf

Die Platzierung der Gas Coin an den Kryptomärkten erfolgte am 6. Juni 2017. Hierbei ergab sich am ersten Handelstag ein Token-Preis von 1,78 USD.

Anschließend wurde am 1. August 2017 das Initial Coin Offering durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt lag der Preis je Token bereits bei 2,39 USD.

Am Ende des ersten Handelstages konnte eine Marktkapitalisierung von 6,96 Millionen USD notiert werden. Bereits am 16. August konnte ein vorübergehender Höchststand bei rund 95,8 Millionen USD realisiert werden.

Zu diesem Zeitpunkt lag der Preis je Token bei 32,73 USD. Anschließend erfolgte eine Konsolidierung, allerdings setzte nach kurzer Zeit eine Erholung auf das vorherige Ausgangsniveau ein.

Am 18. Dezember konnte anschließend ein neuer Allzeithöchststand von 352,78 Millionen USD erzielt werden. Zum aktuellen Zeitpunkt liegt der Preis je Token bei 26,53 USD, sodass sich eine Marktkapitalisierung von 242,44 Millionen USD ergibt.

Der Handel mit dem Gas-Token

Des Weiteren befinden sich zum aktuellen Zeitpunkt rund 9,13 Millionen USD im Umlauf. Dabei sind sogar 13,8 Millionen Tokens verfügbar, werden jedoch nicht gehandelt.

Die maximale Token-Anzahl wurde von den Entwicklern auf 100 Millionen beschränkt. Im täglichen Handel kann ein Volumen von rund 8,5 Millionen USD realisiert werden.

Dieses wird zu rund 70,8 % durch den Handel zwischen GAS und Bitcoin realisiert. Als wichtigster Handelsplatz kann sich hierbei Binance etablieren, da dort mehr als 38,4 % des täglichen Handels umgesetzt werden.

Ebenfalls eine wichtige Rolle nimmt Ethereum ein, welches primär auf dem Huobi-Handelsplatz getauscht wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel zum Thema

Galileo Reportage & der Bitcoin Milliardär

MarketPeak- Die Schnittstelle zwischen Blockchain und Investoren

Bitmark Coin

Polybius Coin

TokenCard Coin

Matchpool Coin