Veröffentlicht: 16.02.2018

Elastic Coin

Was genau ist denn ein Elastic Coin?

Elastic Coin (XEL) ist ein revolutionäres Open-Source-Projekt, das darauf abzielt, einen dezentralen, nicht vertrauenswürdigen Supercomputer durch den Einsatz von Kryptografie- und Blockchaintechnologie zu schaffen.

Es umfasst die Bildung einer integrierten Plattform, die eine Vielzahl von Aufgaben ausführen kann, die Rechenressourcen erfordern; Alle Prozesse werden auf Peer-to-Peer-Basis in der Elastic-Plattform ausgeführt.

Algorithmus

Elastic Coin bietet ein vielseitiges und flexibles System, das hart codierte Szenarien durch selbstprogrammierbare Aufgaben ersetzt. Dies wird durch die eigene Programmiersprache der ElasticPL ermöglicht. Das System bietet zu jeder Zeit und von jedem Ort aus uneingeschränkten Zugriff auf die Rechenressourcen unter Wahrung von Vertraulichkeit und der Anonymität.

Die Komponenten von Elastic Coin

Neben einer eigenen dedizierten Blockchain enthält das System drei Hauptkomponenten: den Hauptclient, den XEL Miner und die Programmiersprache ElasticPL. Die Elastic-Plattform verwendet ihren internen XEL-Token, den Elastic Coin.

XEL dient als Abwicklungssystem und als Tauschmittel zur Belohnung der Miner mit anteiligen Zahlungen für die Bereitstellung von Computerkapazitäten.

Mining

Elastic ist ein Projekt mit einem Quellcode, mit dem der erste dezentrale Supercomputer erstellt werden soll. Elastic Coin arbeitet mit der Kryptowährung (XEL, Elastic Coin) und bietet einen Marktmechanismus für den Kauf und Verkauf von Computerressourcen.

Diejenigen, die leistungsfähige Rechenressourcen benötigen, modellieren ihre Aufgabe mit Hilfe der Elastic Programming Language und übersetzen sie im Netzwerk zusammen mit einer bestimmten Anzahl von XEL-Münzen. Dadurch werden die Miner motiviert, ihre Rechenressourcen gegen einige dieser Münzen zur Verfügung zu stellen.

Geschichte

Die Geschichte von Elastic Coin beginnt mit der Tatsache, dass sie vom 29. Februar 2016 bis zum 19. August 2016 Mittel für ihr Projekt sammelten und schließlich ungefähr 710 BTC einsammelten. 100.000.000 Münzen wurden proportional zu den gesammelten Spenden verteilt.

Fast unmittelbar danach verschwand einer der Hauptentwickler, zusammen mit dem eingesammelten Geld. Es schien, dass danach das Projekt begraben werden musste. Aber das Projekt ist nicht tot, sondern lebt und entwickelt sich aktiv.

Der Dank geht an drei Entwickler, die mit ihrem Enthusiasmus und der Idee arbeiten und enorme Fortschritte gemacht haben. Die Gemeinde unterstützt das Projekt und plant, einen Fonds zu schaffen, um etwas Geld für die weitere Entwicklung des Projekts zu verschaffen.

Trotz der Tatsache, dass die Jungs auf purer Begeisterung arbeiten, sind sie anderen Projekten voraus. Sie machen ihre Lieblingsarbeit und sie mögen es. Elastic hat viele Konkurrenten auf dem Markt und der berühmteste ist Golem.

Was sind die Vorteile von Elastic Coin?

Wettbewerber nutzen hauptsächlich zentralisierte Dienste von Drittanbietern (z. B. BOINC (Berkeley Open Infrastructure for Network Computing)) für ihre Arbeit und hängen direkt von ihnen ab. Wenn der Dienst nicht mehr funktioniert, funktioniert das Blockchainsystem selbst nicht.

Andere Mitbewerber verfolgen oder prüfen die Darsteller (Miner) nicht und schieben diese Aufgabe den Kunden zu. Oder sie führen ein Bewertungssystem ein, bei dem die Kunden selbst die Leistungsträger bewerten.

Im selben Protokoll verfügt Elastic bereits über einen integrierten Verifizierungsmechanismus (in dem Whitepaper können Sie die feinen technischen Aspekte durchlesen).

Wenn Sie Elastic (XEL) mit dem größten Konkurrenten Golem (GNT) vergleichen:

Golem ist mit einer Kapitalisierung von 252 Millionen Dollar und einem Münzwert von 0,30 Dollar, von einem laufenden Produkt sehr weit entfernt. Und Elastic plant, sehr bald eine Arbeitsversion zu veröffentlichen.

Zur Unterstützung gibt es ein Video, das einer der Entwickler angelegt hat. Er hat ein Programm zum Mining von Bitcoins auf Elastic geschrieben und es funktioniert.

ELASTIC Coin

Elastic stellt die Infrastruktur für eine dezentralisierte und verteilte Berechnung beliebiger Aufgaben über das Internet bereit. In diesem Zusammenhang baut Elastic auf einer Kryptowährung auf und bietet einen marktbasierten Mechanismus zum Kauf und Verkauf von Computerressourcen.

Käufer, die Rechenressourcen benötigen, modellieren ihr Problem mit dem Softwareentwicklungskit von Elastic und senden es zusammen mit einer bestimmten Menge an XEL-Münzen an das Netzwerk.

Die sogenannten Miner sind dann motiviert, ihre Rechenressourcen im Austausch für einen Teil dieser XEL-Münzen anzubieten. Die Größe dieses Anteils hängt von der Menge an Arbeit ab, die ein Miner im Verhältnis zum Rest des Netzwerks geleistet hat.

Mit XEL als treibende Kraft bietet Elastic potenziellen Käufern einen großen parallelen Rechencluster, der aus vielen CPUs, GPUs, FPGAs und anderen Geräten besteht, die von den Minern geliefert werden.

Arbeitsablauf

Es gibt 100 Millionen XEL. Diese werden unter den ursprünglichen Spendern an das Projekt verteilt. Es wurden bisher 70 Millionen eingelöst. Diese werden über die großen Börsen einem größeren Publikum (oder zumindest einem Teil von ihnen) zugänglich gemacht.

Die Käufer kaufen sie dann von dort, um ihre Rechenaufgaben zu bezahlen. XEL ist nur ein Token, also kein Smart-Vertrag und hat auch keine Fähigkeiten, einen Smart-Vertrag anzuhängen. XEL ist buchstäblich nur der Treibstoff des Systems.

Dann sendet der Käufer (oder der Auftragsgeber) seine Arbeit (geschrieben in Elastic PL) zusammen mit dem notwendigen XEL an das Elastic-System.

Fazit

Vielleicht sind andere Projekte in manchen Eigenschaften etwas besser, aber in der Entwicklung liegen sie alle weit zurück. Wenn Elastic bald eine funktionierende Version veröffentlicht, wird es einen großen Anstieg im Tokenpreis geben und viel Geld wird dorthin fließen.

Wenn die Gemeinschaft einen Fonds auflegt, wird dies von den Investoren als wichtiger Schritt in der Entwicklung des gesamten Projekts angesehen. Dies bedeutet, dass Elastic eine finanzielle Unterstützung für die weitere Entwicklung erhält, was ebenfalls positiv ist.

Wenn all dies in diesem Jahr passiert, wird die Kapitalisierung mehrmals wachsen und die Münze wird gute Wachstumsaussichten haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel zum Thema

Galileo Reportage & der Bitcoin Milliardär

MarketPeak- Die Schnittstelle zwischen Blockchain und Investoren

Bitmark Coin

Polybius Coin

TokenCard Coin

Matchpool Coin