ClearPoll Coin
Inhalt des Artikels
Was ist der ClearPoll Coin?
Der ClearPoll Coin ist eine Kryptowährung, die primär auf Informationen basiert, die aus Onlne-Umfragen stammen. Online-Umfragen sind ein sehr wesentlicher Bestandteil unserer heutigen Marktforschung.
Sie geben Auskunft über das Leben, die Gewohnheiten, Käufe und Wünsche von Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebensgruppen. Auf diese Weise lassen sich Muster analysieren, auf die Firmen ihre angebotenen Produkte ausrichten und anpassen können.
Auch die Meinungen zu bestimmten aktuellen Themen, wie Politik oder Wirtschaft sind unter den Umfragen sehr beliebt und gefragt.
Oftmals kommt es zu Manipulationen von Umfragen, gerade wenn es um umstrittene Themen wie die Politik geht. Geld spielt dabei eine sehr große Rolle und kann ganze Meinungsanalysen verfälschen.
ClearPoll sorgt für eine Revolution dieser Online-Umfragen und macht es Millionen von Menschen möglich, ihre Meinung sicher zu publizieren und damit den Markt zu beeinflussen. Die Sicherheit und Unantastbarkeit spielt bei ClearPoll eine große Rolle und wird den Nutzern zugesichert.
ClearPoll Coin in Zahlen – Stand 30.01.2018
Das derzeitige Marktkapital von ClearPoll Coin beträgt 17.869.437 USD und das zirkulierende Angebot beläuft sich zurzeit auf 6.999.991 POLL. Das tägliche Handelsvolumen beträgt 274.349 USD und das totale Angebot beläuft sich auf 8.999.992 POLL. ClearPoll Coins erreichen den Platz 418 im Ranking der Mineable Coins von coinmarketcap.com.
Was ist der ClearPoll Coin?
Der ClearPoll Coin ist eine neuartige Kryptowährung, welche die Ziele und Visionen des Unternehmens möglich macht. ClearPoll bezeichnet ein soziales Netzwerk von Meinungsumfragen, welches die Blockchain Technologie verwendet, um die Ergebnisse sicher zu machen.
Das Unternehmen versichert, das alle Umfragen zu 100 % sicher und geschützt vor Manipulationen sind. Jeder Nutzer kann sich aus unterschiedlichen Themenbereichen das für ihn passende Thema heraussuchen und eine Umfrage starten.
Angeboten werden verbreitete Themen wie Politik, Wirtschaft, Sport, Umwelt, Unterhaltung und viele andere. Bei diesem Angebot sollte jeder Nutzer die für sich selbst passende Umfrage finden und daran teilnehmen können.
Ein spezieller Themenfilter macht die Suche sehr einfach und sorgt für einen sauber sortierten Überblick. Die Themenvielfalt reicht über nationale und internationale Umfragen und Interessen.
Mit dieser breitgefächerten Anzahl an Umfragen schafft es ClearPoll, den Bedarf weltweit abzudecken. Soziale Netzwerke werden von ClearPoll sehr gerne miteinbezogen.
Aus diesem Grund bieten sie die Möglichkeit, getätigte oder vorgeschlagene Umfragen mit Freunden zu teilen oder zu posten. Die eigene Aktivität wird dabei jederzeit angezeigt.
Live-Übertragungen machen es möglich, eine für den Nutzer interessante Umfrage in Echtzeit zu verfolgen. Auch wenn er bereits seine Stimme für diese Umfrage abgegeben hat, kann er die Ergebnisse weiterhin kontrollieren und sich über den aktuellen Stand informieren.
Jede Umfrage läuft genau 24 Stunden und wird danach automatisch beendet und ausgewertet. Alle Stimmen werden auf der Blockchain gespeichert und sind dadurch sicher vor einer möglichen Verfolgung.
Als Blockchain wird eine modifizierte Version von Ethereum verwendet, die perfekt auf die Bedürfnisse von ClearPoll zugeschnitten ist. Nutzer von ClearPoll haben auch die besondere Möglichkeit, selbst Fragen zu schreiben.
Auch können sie entscheiden, ob die Fragen national oder weltweit angeboten werden. Features wie Star-Umfragen, in denen Prominente selbst ihre Fans befragen können, spielen bei diesem Angebot eine große Rolle.
Für die Erstellung von Umfragen erhält der Nutzer ClearPoll Tokens, wodurch Nutzerprämien einen sehr großen Teil der Umsätze von ClearPoll ausmachen.
Wofür wird diese Art der Kryptowährung verwendet?
Der ClearPoll wird verwendet, um allen Menschen weltweit die Möglichkeit zu geben, bei wichtigen Umfragen teilnehmen zu können. Auf diese Weise können sie ihre Meinung vertreten und sich für ihren Standpunkt einsetzten.
Da es oftmals zu Konfrontationen aufgrund der eigenen Meinung kommt, ist das System vollkommen sicher und es ist nicht nachvollziehbar, wer welche Stimme abgegeben hat.
ClearPoll sorgt mit diesen Maßnahmen für ein sehr hohes Vertrauen bei den Nutzern.
Verwendet werden POLL Tokens für Belohnungen, Werbung, Gesponserte Umfragen oder Clear Poll Plus.
Wer steckt hinter dem ClearPoll Coin?
Das Team hinter ClearPoll besteht aus insgesamt elf Personen, welche sich diesem Projekt gewidmet haben und es stabil und sicher machen.
Robert Culley ist der leitende Entwickler und Gründer von ClearPoll. Als Industriedesigner wird er für seine hervorragende Arbeit sehr geschätzt und konnte bereits sehr viel Erfahrung sammeln. Seinen bekannten Namen erlange er durch die erfolgreiche Entwicklung von verschiedenen Apps.
Sein breit gefächertes Wissensspektrum und die Fachkenntnis machen ihn zu einem perfekten Entwickler von ClearPoll. Mit seiner „Alles ist möglich“ Einstellung konnte er bisher viele Erfolge verzeichnen, wodurch er auch weiterhin an diesem Lebensstil hängt.
Der Regisseur und Lead-Designer hinter ClearPoll ist Daniel Abelas, welcher bereits seit 13 Jahren seine eigene Firma betreibt und Mitglied in einem erfolgreichen Entwicklerteam ist.
Durch die Erfahrung in der Entwicklung von Indie Mobile Apps hat er die passenden Voraussetzungen um ClearPoll zu unterstützen und in den Erfolg zu führen. Die Geschäftsentwicklung wird von David Sun geführt, welcher eine langjährige Erfahrung in der Führung und der Organisation von Unternehmen hat.
Seine natürliche Fähigkeit, eine besonders gute Kundenbindung zu haben, kommt ihm bei ClearPoll sehr zugute und wird auf allen Ebenen geschätzt. Sein Ziel ist es, durch Werbekampagnen und Marketingaktionen ClearPoll Coin zu stärken und groß zu machen.
Fazit zum ClearPoll Coin
ClearPoll Coins eignen sich für alle Menschen weltweit, die für ihre Meinung einstehen und diese nach außen tragen wollen.
Es werden sichere Umfragen und eine übersichtliche App, sowie Web Version geboten, wodurch das System von jedem leicht verständlich und nutzbar ist.