Buzz Coin (BUZZ) ist eine Kryptowährung, die seit November 2017 existiert. Den Entwicklern ist es wichtig, dass die Buzz-Community lebendig und begeistert ist. Sie wollen durch die Zusammenarbeit positive Entwicklungen fördern.Der Name der Buzz Coin ist ein Wortspiel. Wörtlich übersetzt bedeutet der Begriff „Summen“. In der Umgangssprache kann er jedoch auch „Begeisterung“ oder „Aufregung“ meinen. Gleichzeitig bezieht sich Buzz jedoch auf die wörtlichen Summen der Bienen. Die Kryptowährung soll nach dem Wunsch ihrer Entwickler zu Verbesserungen in der Imkerei und im Energiesektor führen.
Buzz Coin
Inhalt des Artikels
Was ist ein Buzz Coin?
Buzz Coin basiert auf einer Open-Source-Blockchain. Den Entwicklern der Kryptowährung liegt ökologisches Handeln am Herzen. Aus diesem Grund fördern sie mit verschiedenen Projekten nachhaltige Energien und ökologische Imkerei.
Was ist Buzz Coin?
Philosophie
Im Zentrum der Buzz-Community steht nachhaltiges Denken. Auf der Homepage bekennen sich die Entwickler dazu, die „reale Welt beeinflussen“ zu wollen. Die digitale Coin soll nicht im virtuellen Raum bleiben, sondern echte Veränderungen bewirken.
Ein ähnliches Ziel verfolgen auch viele andere Kryptowährungen. Das Besondere an Buzz ist der Fokus auf Ökologie und nachhaltige Wirtschaft. Erneuerbare Energien und biologische Bienenwirtschaft stehen somit stellvertretend für einen ökologischen Grundgedanken.
Warum ausgerechnet Bienen?
Bienen sind für die Bestäubung von Pflanzen unverzichtbar. Damit stellen sie auch einen wirtschaftlichen Faktor dar. Hinzu kommt die Produktion von Honig. Insbesondere in den USA ist die Imkerei teilweise stark industrialisiert.
Bienenschwärme werden von Ort zu Ort gefahren und kommen auf Plantagen unter Umständen mit Giften in Kontakt. Dies bedeutet viel Stress für die Tiere.
Umweltaktivisten bezeichnen diese Praxis als Tierquälerei. Sie argumentieren häufig: Da die Menschheit den Bienen so viel verdankt, sollten sie die Insekten respektvoller behandeln. Darüber hinaus sichert das Überleben der Honigbiene den Fortbestand von zahlreichen Pflanzenarten.
Dazu gehören auch Nahrungsmittel für Menschen sowie Futtermittel für Kühe, Schweine und andere Nutztiere. Der Biene kommt dadurch eine ökologische Schlüsselrolle zu.
Wo bekomme ich Buzz Coins?
Internetnutzer, die Buzz Coins kaufen möchten, benötigen reales Geld (z. B. US-Dollar oder Euro) oder Kryptogeld. Auf einer Umtausch-Plattform wechseln die User das (Krypto-)Geld in die Währung BUZZ um. Der Wechselkurs kann dabei schwanken.
Ein Umtausch-Rechner hilft dabei, den aktuellen Wechselkurs zu bestimmen. Dabei können sich die Kurse von verschiedenen Plattformen unterscheiden, da Kryptowährungen keiner zentralen Verwaltung unterstehen.
Aktuelle Informationen über die Nutzung von Buzz befinden sich auf der Homepage unter www.buzzcoin.info. Im dort verlinkten Blog stellen die Entwickler regelmäßig Updates vor und informieren über Veränderungen.
Was beeinflusst den Wert von Buzz Coin?
Wie alle Kryptowährungen basiert Buzz in erster Linie auf Vertrauen. Die User bestimmen, wie viel eine digitale Münze wert ist, indem sie damit handeln. Am Beispiel von Bitcoin zeigt sich, wie dramatisch sich der Wert von Kryptogeld im Verlauf der Zeit ändern kann.
Genauso, wie Nutzer Dollar in Buzz umtauschen können, ist eine Umwandlung von Buzz Coin in echtes Geld möglich. Darauf besteht allerdings kein grundsätzlicher Anspruch. Der Tausch funktioniert so lange, wie es Anbieter gibt, für die die Kryptowährung einen Wert hat.
Der Wert von Buzz und anderen Kryptowährungen hängt zudem indirekt von ideellen Faktoren ab. Wenn mehr Nutzer von den Vorzügen der Coins überzeugt sind, steigt die Nachfrage. Infolgedessen kann sich der Wert erhöhen.
Potenzielle Faktoren, die den Wert von Kryptowährungen beeinflussen können, sind:
- mediale Erwähnungen
- technische Innovationen
- Philosophie
- aktuelle Relevanz der Philosophie für andere Menschen
- Umsetzung von Projekten in der realen Welt (z. B. zum Umweltschutz)
- Vertrauen in die Entwickler
- Sicherheit und Zuverlässigkeit der Blockchain
- grundsätzliches Interesse an Kryptowährungen
- Umtausch- und Bezahlmöglichkeiten
- Anerkennung durch wichtige Institutionen und Personen (z. B. Finanzämter, Geschäfte, Promis und Influencer)
- Spekulationen