Veröffentlicht: 08.01.2018

Bitcoin Client

Bitcoin Client – die Software des Knoten

Bestandsteil des Bitcoin Client ist der Bitcoin. Bitcoin ist ein dezentrales Netzwerk, in dem jedes Terminal oder jeder Knoten hierarchisch gleich ist. Bitcoin ist wirklich ein Peer-to-Peer-Netzwerk.

Jeder Knoten betreibt eine spezielle Software namens Bitcoin Client. Dieser Client lädt das gesamte Netzwerk (d. h. den Verlauf aller Transaktionsblöcke) auf einmal auf den Knoten herunter und kümmert sich um die gesamte Kommunikation mit dem Bitcoin-Netzwerk.

Der Client verbindet sich mit dem „Wallet“ des Benutzers und aktualisiert ihn mit eingehenden und ausgehenden Geldbeträgen und verwendet die von „Wallet“ erzeugten Schlüssel, um die Transaktionen zu signieren.

Das Protokoll ist so konzipiert, dass ein Bitcoin Client seine eigenen Regeln nicht durchsetzen kann und alle anderen Knoten, auf denen der Bitcoin-Client läuft, sicherstellen, dass jeder andere Knoten die Regeln befolgt (kurz gesagt nicht versucht, das Netzwerk zu hacken oder zu beschädigen).

Der Bitcoin-Client muss sich ständig mit dem gesamten Netzwerk synchronisieren.

Die verschiedenen Arten des Bitcoin Client

Voller Client: Er wird auch als vollständiger Knoten bezeichnet. In den frühen Tagen konnte sogar ein einfacher Laptop einen vollständigen Client ausführen.

Heute werden vollständige Clients auf spezieller Hardware ausgeführt. Die Synchronisierung mit dem gesamten Netzwerk dauert ca. 2 Tage und erfordert etwa 100 GB Speicherplatz.

Jeder Aspekt des Protokolls wird vom vollständigen Client übernommen. Es besteht keinerlei Abhängigkeit von einem Drittanbieterdienst.

Lightweight Client: Ist wie MS-Outlook auf Ihrem lokalen PC. Es wird nur Informationen heruntergeladen, die für Sie wichtig sind.

In Bezug auf Bitcoin – wird nur die Informationen über Ihre Bitcoin-Adressen und Schlüssel heruntergeladen. Diese Clients laden nicht den gesamten Verlauf der Transaktionen herunter.

Diese Clients werden unter anderem auch als Thin Clients bezeichnet. Wenn auf die Clients über einen Webbrowser zugegriffen wird, werden sie als Webclients bezeichnet, wenn sie von einem Smartphone aus ausgeführt werden, werden sie als mobile Clients bezeichnet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel zum Thema

Lux Coin Staking

Ion Staking

Pivx Staking

Coinbase Netzwerkgebühr

Lohnt sich Cloud Mining

Bitcoin schürfen