Veröffentlicht: 09.06.2019

Abra App Erfahrungen

Abra App Erfahrungen

Abra App Erfahrungen – Einführung

Bei der Abra App handelt es sich um mehr als um eine weitere Börse zum Handeln von Währungen, denn der Betreiber von Abra App möchte seiner Kundschaft mit dem eigenen Angebot eine praktische All-in-one Lösung an die Hand geben. Und dort lassen sich, neben Kontowährungen, zudem auch eigene Fiat-Anteile in der Abra App verwalten.

Genutzt wird die Abra App in Form einer mobilen Smartphone-App, in der man Kontowährungen, direkt über das Wallet der App, kaufen oder verkaufen kann. Gehandelt werden kann dabei mit bislang 28 Kontowährungen, sowie zudem mit über 50 Fiat-Währungen.
Somit wirkt die Abra App ein wenig wie eine Lösung zum Transferieren verschiedener Währungen, über welche man äußerst einfach Beträge empfangen oder an andere Nutzer der Abra App senden kann.

Im Folgenden möchten wir Sie ausführlich über unsere bisherigen Abra App Erfahrungen informieren und Ihnen verraten, für welche Art von Benutzern sich das Angebot dieser App bislang wirklich lohnt.

Die Darstellung von Währungen

Bislang werden die verschiedenen Kryptowährungen, welche man in der Abra App lagert, den Nutzern in der App als Bitcoin angezeigt. Entscheidet man sich jedoch auf Dauer dafür seine Währungen getrennt anzeigen zu lassen, dann wird einem der Wert der jeweiligen Anteile in der Folge separat in der App angezeigt.

Dieses System benutzt der Betreiber deshalb, damit die Nutzer eine schnellere, einfachere und günstigere Kontrolle, über das eigene Guthaben, haben.

Dadurch, dass einem der Gesamtbetrag der eigenen Währungsanteile zunächst in Form von Bitcoin angezeigt wird, kann man Beträge über die App problemlos in jede gewünschte Währung umtauschen, Guthaben an andere Benutzer senden oder dieses empfangen, ohne dass hierfür andere Anbieter zum Transfer genutzt werden müssen. 

Und durch die Nutzung von Bitcoin als Ausgangswährung ist der Betreiber der Abra App zu dem auch dazu in der Lage, seiner Kundschaft ein automatisiertes System zur Verfügung zu stellen, welches dazu in der Lage ist, um Bitcoin Kursschwankungen automatisch zu berücksichtigen.

Außerdem ermöglicht es dieses Vorgehen dem Betreiber erst seine App mit derart vielen Funktionen auszustatten, die wir im Rahmen unserer Abra App Erfahrungen feststellen konnten.

Welche Kosten entstehen bei der Nutzung der App?

Wenngleich die Abra App an sich kostenlos zum Download bereitsteht, werden für die Anwender bei der Nutzung von einigen Funktionen Gebühren fällig.

Diese Gebühren betragen für Personen aus Deutschland bei der Einzahlung von Guthaben zwischen 0,25 und 8 % und richten sich dabei nach der Art der Einzahlung. Denn es ist unter anderem möglich das eigene Guthaben mithilfe einer Banküberweisung, per Kreditkarte oder in Form von Kontowährungen auf das eigene Konto einzuzahlen. Die höchsten Gebühren fallen dabei für die Nutzer von Kreditkarten, wie denen von Visa, Mastercard oder Amex an, welche in der Folge zwischen vier und acht Prozent mehr für eine Einzahlung rechnen müssen. 

Ausgezahlt werden können Beträge hierzulande bislang ausschließlich in Form von Kryptowährungen, wofür lediglich die Standardgebühren des Betreibers der Abra App anfallen.

Gebühren bei dem Umtausch von einer Währung in eine andere fallen dagegen innerhalb der Abra App nicht für die Nutzer an, zumindest nicht direkt. Denn es kommt nicht selten vor, dass man für eine Währung einen geringfügig höheren Preis entrichten muss, welcher leicht über dem aktuellen Marktpreis liegt. Dies ist allerdings nichts wirklich außergewöhnliches bei derartigen Anbietern, sondern eher die Regel bei vielen Dienstleistern, bei denen man Währungen in eine andere umtauschen kann. 

Zu guter Letzt sollten Benutzer der Abra App zu dem auch die verschiedenen Limits berücksichtigen, welche bei dem Betreiber der App für Ein- und Auszahlungen gelten.

So können per Banküberweisung maximal 2000 $ täglich, 4000 $ wöchentlich oder 8000 $ monatlich transferiert werden und per Kreditkarte oder maximal 200 $ am Tag oder 1000 $ im Monat. Doch Vorsicht, denn bei der Nutzung von Banküberweisungen oder Auszahlungen auf das eigene Bankkonto, gelten die angegebenen Limits sowohl für Ein- und Auszahlungen gleichermaßen. Dies bedeutet, dass man insgesamt lediglich Transaktionen in Höhe von 2000 $ täglich hierüber ausführen kann. Hierbei bedeutet täglich dann auch wirklich innerhalb von 24 Stunden und es kann außerdem auch vorkommen, dass bei dem jeweiligen Bankinstitut Benutzers andere, im schlechtesten Fall geringere, Limits gelten, als bei dem Betreiber der Abra App.

Für Bitcoin und Litecoin besteht dagegen lediglich ein Umtauschlimit in Höhe von 5 BTC am Tag, doch ansonsten existieren in diesem Fall keine weiteren Einschränkungen für den Nutzer.

Welche Währungen können in der Abra App gespeichert werden?

Momentan können Benutzer der Abra App in dieser etwa 28 verschiedene Kryptowährungen speichern, welche einem, mit der Ausnahme von BTC und LTC, in der App stets als Bitcoin angezeigt werden. Außerdem bietet der Betreiber seinen Kunden bislang noch keine Möglichkeit dazu, Ein- oder Auszahlungen in vielen dieser Währungen durchzuführen.

Unter anderem befinden sich unter den Kryptowährungen, welche von dem Betreiber der Abra App bislang unterstützt werden, die folgenden Währungen: BTC, ETH, LTC, XLM, NEO, XRP, BCH, ADA und viele weitere. 

Unter den verfügbaren Fiat-Währungen finden sich dagegen zum momentanen Zeitpunkt beispielsweise AUD, EUR, GBP, USD, sowie über 40 weitere, die man ebenfalls in der Abra App verwalten kann, wie unsere Abra App Erfahrungen zeigen.

Kryptowährungen in die Abra App übertragen

Um seinen Bestand an Kryptowährungen in das Wallet der Abra App zu übertragen, muss man die App lediglich öffnen und dort auf den Punkt „Add Money“ gehen und die jeweilige Währung auswählen, die man in sein Wallet übertragen möchte.

Im Anschluss daran sieht man dann einen QR-Code sowie eine Krytowährungs-Adresse und in der Folge muss man, um die gewünschte Transaktion auszuführen, lediglich den QR-Code, in dem Wallet in dem sich das jeweilige Guthaben befindet, scannen oder die Übertragung mithilfe der Adresse durchführen.

Wie funktionieren Zahlungen über die Abra App?

Da ein großer Teil der Nutzer die Abra App dazu verwendet, um Zahlungen vorzunehmen, möchten wir Ihnen an dieser Stelle kurz verraten, wie dies über die Abra App vonstattengeht.

Reguläre Transaktionen

Um Geld über die Abra App an einen anderen Benutzer zu senden, muss man zunächst auf den Hauptbildschirm und dort dann auf das Hauptmenü in der linken oberen Ecke.

Hier wählt man dann „an Abra Benutzer senden“ aus und bekommt daraufhin eine Liste seiner Kontakte angezeigt, wobei solche die ebenfalls die Abra App verwenden mit einem Symbol neben ihrem Namen gekennzeichnet sind. Denn nur an diese kann man über die Abra App Geld versenden. 

Nun muss man nur noch die Währung auswählen, in der man den jeweiligen Betrag versenden möchte, was geht, indem man die Art des Wallets wählt, in welches der Betrag gesendet werden soll. Dabei kann man unter anderem auch BTC in andere Währungen umtauschen und diese verwenden, indem man den Punkt „Wechseln“ anwählt.

Krypto-Transaktionen

Um Kryptowährungen auszuzahlen oder zu versenden, benötigt man entweder den QR-Code oder die jeweilige Adresse des Empfänger-Wallets.

Im Anschluss darin geht man, um den Transfer einzuleiten, auf das eigene Portfolio in der App und wählt dort den Punkt „Auszahlung“ an. Nun wählt man die Kryptowährung, welche man versenden möchte, wobei man allerdings sichergehen sollte, dass die gewählte Kryptowährung auch wirklich an die entsprechende Adresse des Empfängers versendet werden kann. 

Um eine Transaktion mittels eines QR-Codes zu tätigen, muss man ausschließlich auf das entsprechende Symbol hierfür klicken und um einen Betrag an eine Krypto-Adresse zu senden, muss man diese in das hierfür vorgesehene Feld eintragen.

Jetzt nur noch den Betrag eingeben, welchen man verwenden möchte und dann kann man, nach eingehender Prüfung der eingegebenen Daten, den „Bestätigen“-Button betätigen, um die Auszahlung auszuführen.

Ist das Angebot der Abra App wirklich sicher?

Das Unternehmen, das sich hinter der Abra App verbirgt, wurde bereits im Jahre 2014 in Kalifornien gegründet und wird von dem Geschäftsführer Bill Barhydt geleitet, bei dem es sich um einen äußerst erfahrenen und bekannten Fintech-Ingenieur aus dem Silicon Valley handelt.

Das Unternehmen hat bislang über 35 Millionen US-Dollar an Risikokapital von bekannten Investoren erhalten, unter anderem auch von dem Kreditkarten-Unternehmen American Express. Außerdem konnte der Betreiber der Abra App bereits eine Reihe von Start-up-Awards für sich verbuchen.

Dies, sowie auch der kompetente Kundenservice, haben mit der Zeit dazu geführt, eine starke Benutzerbasis auf die Beine zu stellen. 

Allerdings handelt es sich bei der Abra App um eine äußerst komplexe und technologisch anspruchsvolle Plattform, im Gegensatz zu den ansonsten bestehenden Standards in diesem Bereich. Das System hinter der App ist nicht Open-Source und bislang wurden von Seiten des Betreibers auch keine genauen Details darüber bekannt gegeben, wie das komplexe System hinter der Abra App genau funktioniert.

Dennoch kommt es bislang nur von wenigen Benutzern zu Beschwerden über die App, sodass man davon ausgehen kann, dass der größte Teil der Nutzer dazu in der Lage ist, diese ohne jegliche Probleme zu nutzen, was wiederum dafür spricht, dass es dem Betreiber mit der Abra App gelungen ist, ein attraktives Angebot für die Besitzer von Kryptowährungen auf die Beine zu stellen.

Fazit

Die Abra App steht den Benutzern mittlerweile bereits seit rund 5 Jahren zur Verfügung und in dieser Zeit wurde die App von dem Betreiber auch stets erweitert und an vielen Stellen grundlegend verbessert. Aus diesem Grund wird die App heute auch von einer Reihe von Nutzern verwendet, welche sich beispielsweise untereinander Transaktionen darüber senden können.

Dabei haben diese den Vorteil in der Abra App immer einen äußerst genauen Überblick über den Bestand der eigenen Kryptowährungen zu erhalten, welche den Benutzern hierbei zunächst jedoch als BTC-Wert zusammengefasst. Möchte man sich dagegen die verschiedenen Währungen, die zu den 28 in der App unterstützten gehören, einzeln anzeigen lassen, so ist auch dies auf Wunsch jederzeit möglich.

Eines der Mankos betrifft jedoch die maximalen Ein- und Auszahlungslimits, denn diese sind, zumindest im Fall von Banküberweisungen und Kreditkartenzahlungen, doch ein wenig niedrig angesetzt.

Und auch das der Betreiber der App bislang keine Details zu der Technik hinter seiner Plattform bekannt gegeben hat, könnte einige Benutzer unter Umständen davon abhalten, sich die Abra App zumindest einmal anzuschauen.

Doch das wäre in diesem Fall äußerst schade, da unsere Abra App Erfahrungen durchaus zeigen, dass der Betreiber mit dieser einen ausgezeichneten Job gemacht hat.

Pro 

  • Umtausch zwischen Fiat- und Kryptowährungen 
  • Alles in einem: Geldwechsel und Krypto-Wallet 
  • Übertragung von Guthaben 
  • Als App für Smartphones erhältlich 

Contra 

  • Raten für Käufe in der App sind äußerst hoch 
  • Das Bitcoin-basierte Speichersystem birgt Risiken 
  • Zum Ein- oder Auszahlen von Guthaben wird eine Verifizierung benötigt 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel zum Thema
Bitpanda Erfahrungen
Bitpanda Erfahrungen
Crypto.com Erfahrungen
Crypto.com Erfahrungen

Ledger Nano S Litecoin

Ledger Nano S Ripple

Ledger Nano S Monero

Bitcoin Wallet Test