0x Coin
Inhalt des Artikels
- 1 Einleitung – was ist ein 0x Coin?
- 1.1 Das zu lösende Problem der 0x Coin
- 1.2 Kann 0x als eine Art zentrale Börse verstanden werden?
- 1.3 Können dennoch Gebühren bei der Nutzung des Protokolls entstehen?
- 1.4 Welche digitalen Anlagen werden von 0x unterstützt?
- 1.5 Wie ist die Entwicklung der Marktkapitalisierung der 0x Coin?
- 1.6 Wie verhält sich die 0x Coin im täglichen Handel?
Einleitung – was ist ein 0x Coin?
Beim 0x Coin handelt es sich um ein Protokoll, welches die Zusammenarbeit verschiedener ERC20-Tokens, die alle auf der Ethereum-Blockchain basieren, verbessern soll. Dabei wurde das Protokoll entworfen, um als Standard zu fungieren und den Aufbau von Blöcken, sowie die Zusammenarbeit von dezentralisierten Applikationen zu verbessern.
Transaktionen werden hierbei durch eine Reihe von Smart Contracts, welche auf der Ethereum-Blockchain basieren, ausgeführt. Diese Smart Contracts sind zudem öffentlich verfügbar, kostenlos nutzbar und mit jeder dApp kombinierbar.
dApps, welche auf diesem Protokoll basieren, können zudem auf öffentliche Liquiditätspools zurückgreifen oder eigene Pools schaffen und somit die Transaktionskosten auf das resultierende Volumen aufteilen.
Das Protokoll ist zudem fair, sodass keine Bevorzugung einzelner Nutzerklassen stattfindet und Kosten unfair verteilt werden. Des Weiteren wird digital Governance betrieben, sodass das Protokoll permanent verbessert und neue Updates in den Quellcode eingeführt werden können.
Hierbei findet zudem kein Eingriff in das laufende Geschäft statt und Nutzer realisieren die Updates nicht aktiv.
Das zu lösende Problem der 0x Coin
Die Ethereum-Blockchain zeichnet sich durch eine sehr aktive Community aus, sodass seit dem Genesisblock mehrere dezentrale Applikationen, welche allesamt auf Ether-Verträgen basieren, veröffentlicht wurden.
Hierdurch wird der Peer-to-Peer-Austausch extrem vereinfacht und ein besonderes Feature geboten. Doch aufgrund des schnellen Wachstums sowie der mehrfachen Veröffentlichung verschiedener Distributionen einer dApp, sind die Nutzer schwankenden Qualitätsstufen ausgesetzt.
Hierzu gehören viele intelligente Verträge mit einem schwankenden Sicherheitsmaß und einer variablen Qualität, welche zudem individuelle Lernkurven und differenzierte Konfigurationsprozesse bieten. Im Grunde sollen diese unterschiedlichen dApps jedoch identische Dienste anbieten, sodass eine stark schwankende Qualität im gesamten Netzwerk entsteht.
Aufgrund dieser Gegebenheit entstehen Kosten, welche sich insbesondere durch abschwächende Netzwerkeffekte und eine sinkende Liquidität bemerkbar machen.
Durch den Einsatz der 0x Coin soll dieses Problem gelöst werden, denn das Protokoll dahinter dient als modularer Baustein, der individuell konfiguriert werden kann, jedoch eine gute Zusammenarbeit der einzelnen Bestandteile garantiert.
Kann 0x als eine Art zentrale Börse verstanden werden?
Grundsätzlich handelt es sich bei 0x um ein Protokoll, welches den Austausch verbessern und nicht als eine Anwendung zum Austausch von Tokens genutzt werden soll. Insbesondere die Dezentralisierung soll zur Förderung des Vertrauens beitragen.
Auf den Einsatz einer zentralen Institution oder einer regulierenden Gesellschaft wird verzichtet, sodass eine Manipulation durch Hacker, Staaten oder individuelle Bedürfnisse nicht möglich ist. Insbesondere in der Vergangenheit zeigte sich, dass klassische Handelsplätze nicht sicher sind, denn Angriffe auf Shapeshift oder Bitfinex zeigten bereits Erfolg.
Mit dem Verzicht auf ein proprietäres System, welches ausschließlich zur Extraktion von Gebühren und Kosten genutzt wird, kann 0x als eine öffentliche Infrastruktur verstanden werden. Diese Infrastruktur wird zudem von einem globalen Netzwerk finanziert, sodass die Unabhängigkeit gewahrt werden kann.
Die Verwendung des Protokolls ist kostenlos möglich, sodass auch Anwendungen für den Handel von Tokens auf diesem Protokoll basieren können.
Können dennoch Gebühren bei der Nutzung des Protokolls entstehen?
Um eine massive Senkung der Friktionskosten zu gewährleisten, setzt die 0x Coin auf sogenannte off-chain Auftragsbücher. Durch diesen Trick dient die Blockchain lediglich zur Abwicklung des Handels und die Kosten können nahezu elimimert werden.
Da die Verwaltung und das Hosting eines Orderbuches jedoch Services sind, müssen hierfür Gebühren berechnet werden. Für die Orderbücher werden sogenannte Relayer engagiert. Diese können die Transaktionsgebühren variabel festlegen, sodass hier ein großer Wettbewerb herrscht.
Insbesondere mit einem langfristigen Blick sollen die Kosten stark sinken und die 0x Coin somit noch günstiger werden.
Welche digitalen Anlagen werden von 0x unterstützt?
Grundsätzlich unterstützt 0x alle ereignisbasierten Anlagen, welche auf dem ERC20-Standard basieren. Aufgrund der Vielseitigkeit der Ethereum-Blockchain gibt es eine Vielzahl von ERC20-Tokens, welche zudem stark wachsen.
Laut den Aussagen der Entwickler werden bis zum Jahr 2020 viele Vermögenswerte in Tokens gesichert, welche Bestandteil der Ethereum-Blockchain sein werden. Hierzu gehören etwa Aktien, andere Wertpapiere, Anleihen, Fiat-Währungen und Spiele.
Auch wird erwartet, dass es Lösungen für eine Cross-Blockchain-Funktionalität geben wird und Tokens wie Bitcoin auch im ERC20-Standard gehandelt und zudem auf der Ethereum-Blockchain dargestellt werden können.
Wie ist die Entwicklung der Marktkapitalisierung der 0x Coin?
Die 0x Coin wird seit dem 16. August 2017 unter dem Kürzel ZRX an den Märkten gehandelt. Hierbei lag der Emissionskurs des Tokens bei 0,111725 USD, sodass sich eine anfängliche Marktkapitalisierung von 67 Millionen USD ergab.
Dies ist eine Besonderheit für eine junge Währung und zeugt von dem Vertrauen des Marktes. Bereits am 19. August lag eine Marktkapitalisierung von 306,8 Millionen USD vor. Allerdings fiel diese bis auf 100 Millionen und konnte erst im Dezember einen erneuten Durchbruch starten.
Hierbei endete die Entwicklung am 13. Januar 2018, wobei der Preis je Token bereits bei 2,44 USD lag. Somit ergab sich zudem eine Marktkapitalisierung von 1,2 Milliarden USD. Seit diesem Zeitpunkt setzte eine Konsolidierung ein, welche jedoch bei 880 Millionen USD auf eine Unterstützung trifft.
Wie verhält sich die 0x Coin im täglichen Handel?
Wird die 0x Coin unter dem Aspekt des Handels betrachtet, so fällt auf, dass rund 50 % der maximalen Token-Anzahl im Umlauf gebracht wurden. Mit 502 Millionen Tokens besteht noch ausreichend Wachstumspotenzial, bis das Maximum von einer Milliarde erreicht werden kann.
Im täglichen Handel verzeichnet die Währung zudem ein Volumen von 18,98 Millionen USD. Hierbei nimmt Binance die wichtigste Rolle unter den Handelsplätzen ein. Doch auch Huobi und Poloniex sind als relevante Märkte zu berücksichtigen.
Als wichtigstes Token im Handel kann Bitcoin genannt werden, denn rund 67 % des Handels entfallen auf dieses Token. Auch Ethereum nimmt eine wichtige Rolle ein, da rund 20 % des Handelsvolumens hierrüber realisiert werden.